Gute Nachrichten: Der talentierte Nachwuchs in der Oldenburger Volksbank wird von nun an mit druckfrischen Exemplaren der Nordwest-Zeitung versorgt: Ein Jahr lang bekommen die Lehrlinge im Rahmen des Bildungsprojektes „AZuBi – Arbeit, Zukunft, Bildung“ lesens- und wissenswertes aus der Region und dem Weltgeschehen zum Frühstück serviert.
Das NWZ -Abo soll mit dem Projektstart die künftigen fünf Bankaufmännern und -frauen in Medienkompetenz schulen und ihr Allgemeinwissen optimieren.
Zukunft bilden
Ehrensache: Um das große Engagement und die Bedeutung der aktiven Ehrenamtlichen des Oldenburger Projektes „Bildung für alle – Bildungspaten“ zu würdigen, hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann Patinnen und Paten im Alten Rathaus empfangen: Das Projekt unter der Schirmherrschaft wurde 2009 ins Leben gerufen und kooperiert eng mit der Volkshochschule Oldenburg.
Seitdem wurden knapp über 200 Ehrenamtliche zu Patinnen und Paten ausgebildet und an Grundschulkinder mit Migrationshintergrund vermittelt. In diesem Jahr haben 21 Ehrenamtliche Patenschaften übernommen. Inzwischen gibt es elf Grundschulen als Kooperationspartner.
Gastfreundschaft pflegen
Gute Wahl: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gaststätten- und Gastronomie-Bezirksverbandes Dehoga sollten die Mitglieder eine neue Führungsspitze bestimmten und blieben beim Gutbewährten: Angeführt wird der Unternehmerverband in Oldenburg weiterhin vom Vorsitzenden Holger Kruse, der als Geschäftsführer der Acara-Hotels tätig ist.
Hauptthema der Versammlung im Hotel Bavaria war die Frage des Einsatzes von elektronischen Kassen bei der Registrierung von Bareinnahmen. Hier verlangt der Bundesfinanzminister ab 2017 die Auslesbarkeit bei künftigen Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden.
CDU besucht Redaktion
Für die Produktion der Nordwest-Zeitung mit ihrer gedruckten Ausgabe und den Online-Kanälen sowie den digitalen Wandel in der Medienbranche interessierten sich Vertreter der CDU-Vereinigungen am Dienstag bei einem Besuch der NWZ-Redaktion im Oldenburger Medienhaus. Die Mitglieder der Jungen Union, der CDU-Mittelstandsvereinigung und der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) wurden von der hiesigen CDU-Bundestagsabgeordneten Barbara Woltmann begleitet. Ulrich Schönborn aus der NWZ-Chefredaktion führte die Christdemokraten auch durch den Newsroom, wo die Nachrichtenkanäle zusammenlaufen.