Eversten Nach dem Lauf ist vor dem Lauf: Für Rolf Stamereilers gilt das im Besonderen. Der Brunnenlauf–Organisator war mit den Gedanken schon beim nächsten Jahr, als er am Montagmorgen in aller Herrgottsfrühe um 5 Uhr allein die letzten Spuren vom Everstener Brunnenlauf beseitigte. Transparente mussten noch eingesammelt und in den Kofferraum seines Autos gepackt werden – ab ins Lager. Stamereilers ist rundum zufrieden mit der Veranstaltung, die am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein 15 000 Menschen in die gesperrte Hauptstraße und ins Eversten Holz lockte (NWZ berichtete). „Der Kuchen ist komplett verkauft worden“, bilanziert der 53-Jährige. Mit anderen Worten: 800 bei einem Bäcker gekaufte Kuchenstücke und 100 von Vereinsmitgliedern gebackene Torten gingen über die Tische. Stamereilers freut sich über das riesige Engagement der Everster, das weit über die Turn- und Sportfreunde hinausreicht.
Besonders stolz ist er darauf, dass in diesem Jahr viele junge Helfer unterwegs waren, die überall mit anpackten. Stamereilers: „Da zahlen sich die Laufkurse des TuS Eversten aus, an denen sich viele junge Menschen beteiligen.“ Sie kommen so mit dem TuS Eversten in Kontakt und freuen sich, sich in dem Verein sozial engagieren zu können.
Mit dem Erlös aus dem Brunnenlauf soll der Sportpark auf der Hundsmühler Höhe weiter ausgebaut werden. Bisher gibt es dort eine Finnenlaufbahn und einen Fitnessparcours. Nun soll laut Stamereilers ein sogenanntes fünf mal fünf Meter großes Buchstabenfeld hinzukommen. 5000 Euro kostet die Neuanschaffung.