EVERSTEN Oberbürgermeister Gerd Schwandner hat im vergangenen Jahr wieder ein Herz für die Narren gezeigt. Wie berichtet, besuchte er den Galaabend zum 25-jährigen Bestehen des Karnevalvereins Blau-Rot Oldenburg im Stadthotel Eversten. Aber auch dort blieb der OB in der Sache hart und lehnte weiterhin einen Empfang der Karnevalisten im Rathaus ab. Man schloss aber dennoch Frieden miteinander. Das sei doch ein Erfolg, sagte Geert Haase, Präsident des Karnevalvereins, in der Jahreshauptversammlung.
Ohnehin sei das Jubiläumsjahr erfolgreich gewesen, befand Haase. Dank der mehrheitlichen Unterstützung der Ratsfraktionen, allen voran die SPD und die Grünen, durften die Blau-Roten am 11. November 2011 und am Rosenmontag 2012 (sogar wieder im Sitzungssaal) auch das Rathaus wieder stürmen. Dabei wurden sie von der Marchingband Brake, dem neuen Spielmannszug des Vereins, begleitet.
Die Oldenburger Karnevalisten veranstalteten wieder mehrere gut besuchte Feste, wie den (ausverkauften) Galaabend, den Kinderkarneval und das Heringsessen. Auch am Kramermarktumzug wurde mit einer großen Gruppe teilgenommen und die Tradition des Rosenkavaliers wieder eingeführt. Auch der positive Mitgliederzuwachs blieb erhalten. Im vergangenen Jahr wuchs der Verein um 14 Mitglieder an und hat zurzeit 31.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Und noch ein Erfolg: Das Tanzpaar Jan und Merle verteidigte zum vierten Mal in Folge seinen Titel als Weser-Ems-Meister des Karnevalrings Weser-Ems. Zusätzlich erreichte Merle als Tanzmariechen den dritten Rang in ihrer Klasse. Sabrina, das erste Tanzmariechen der Blau-Roten, ist neben ihren Aufritten in Oldenburg auch in der Verbandsgarde des Karnevalverbandes Niedersachsen und in der Garde vom befreundeten Verein Rot-Weiß Bremen aktiv.
Auf der Jahreshauptversammlung beschloss der Verein eine Satzungsänderung, um in Zukunft gemeinnützig zu sein, um Spendern eine Spendenbescheinigung ausstellen zu können. Das Jahresprogramm sieht folgende Veranstaltungen vor: 29. September Teilnahme am Kramermarktumzug, unter dem Motto „Hurra, wir leben noch“; 10. November, Umzug zum Rathaus; 8. Dezember, Galaabend; 27. Januar 2013, Kinderkarneval; 11. Februar 2013, Rosenmontagsumzug zum Rathaus; 13. Februar 2013, Heringsessen.
Der Verein trifft sich an jedem ersten Freitag im Monat im Stadthotel Eversten, Hauptstraße 36, zur Mitgliederversammlung. Die nächste Zusammenkunft ist am 4. Mai. Gäste sind willkommen.
Weitere Auskunft erteilt Geert Haase unter Tel. 6 74 08.
@ Mehr Infos unter http://http://blau-rot-oldenburg.cabanova.com