Oldenburg Die Feuerwehrsirenen des Hanomag L28 ertönen, noch sieht man ihn aber nicht. Kurz darauf fährt er auf den Schlossplatz, auf seinen Sitzen Passagiere mit strahlenden Gesichtern. „Darauf freue ich mich schon seit einem halben Jahr“, sagt die fünfjährige Tiia. Sie besuchte am Sonntag mit ihrer Familie den „3. Classic Car Charity-Day“ (CCC) – organisiert vom Motor-Sportclub Oldenburg (MSCO). Die Fahrt im Feuerwehrauto ist zur Tradition der Familie geworden, berichtet Tiias Mutter Jaana Friebel. Sie lobt die Veranstaltung, da die durch die Fahrten eingenommenen Spenden direkt an den Kinderschutzbund gehen.
Im Rahmen des Classic-Car-Charity-Days boten die Besitzer der Oldtimer anderen Autoliebhabern die Möglichkeit, sich gegen ein geringes Entgelt auf eine Tour durch Oldenburg mitnehmen zu lassen. Der Tag ist in den letzten beiden Jahren schon sehr erfolgreich gewesen, und so hofft Axel Sieling, der Pressereferent des Motor-Sport-Clubs Oldenburg ist, auch heute auf viele Spenden. Da der CCC im zweiten Jahr sogar noch mehr Spenden als im ersten Jahr zusammenbrachte, werde der Verein die Veranstaltung in jedem Fall fortsetzen. Im vergangenen Jahr seien so rund 3000 Euro zusammengekommen.
Auch an diesem Sonntag war der Schlossplatz mit 41 Teilnehmern und Oldtimern gut gefüllt. Dem Nieselwetter trotzten zahlreiche mit Regenjacken und Schirmen bewaffnete Besucher. Hauptsächlich Familien begutachteten so Wagen für Wagen, kamen mit den Besitzern ins Gespräch, saßen Probe und entschieden sich schließlich für „ihr“ Traumauto. So verließen sie in den edlen Karossen den Schlossplatz und wurden nach etwa 20 Minuten dort wieder abgesetzt. Währenddessen wurden über Mikrofon die Fahrzeugbesitzer interviewt, Anmeldungen für die Mitfahrt entgegen genommen und Kaffee und Kuchen angepriesen. Als Oldtimer-Besitzer ist Dr. Axel Zogbaum mit seinem Rolls Royce Silver Cloud III, Baujahr 1965, zum ersten Mal dabei. Er habe durch Freunde von dem Charity-Day erfahren und ist mit seiner Frau aus Melle angereist. Er erzählt, dass er und seine Familie unter dem Motto „Mehr wir, weniger ich“ leben und schon an vielen Wohltätigkeitsveranstaltungen teilgenommen hätten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch dabei ist der Oldenburger Dr. Fritz Hardach mit zwei seiner Schmückstücke. Der Hanomag L28, Baujahr 1951, ist seit 25 Jahren in seinem Besitz und wurde zuvor von der Grenzpolizei und als Mannschaftswagen der Feuerwehr genutzt – besonders bei den kleineren Kindern war das Feuerwehrauto der heimliche Star der Veranstaltung.
Mehr Informationen gibt es unter www.msc-oldenburg.de
Bilder unter www.nwzonline.de/fotos-oldenburg
Einen Film sehen Sie unter www.nwzonline.de/videos/oldenburg-stadt