Oldenburg Der große Erfolg der Oldenburger Formation „Funky Kayle“ bei der Bundesbegegnung „Jugend Jazzt 2017“ mit dem Gewinn des Konzertpreises der Jazzopen Stuttgart hat wieder ein Glanzlicht auf die herausragende Arbeit der Musikschule Oldenburg geworfen.
Darüber hinaus haben weitere Ensembles Bundespreise in verschiedenen Kategorien errungen. Entsprechend stolz ist Musikschulleiter Holger Denckmann: „Ich bin einfach nur begeistert von der Motivation unserer Schülerinnen und Schüler, sich einem solchen bundesweiten Vergleich zu stellen. Wenn ich auf die unzähligen Stunden schaue, die Musizierende, Lehrkräfte und auch Eltern in die Arbeit gesteckt haben, bin ich einerseits stolz und anderseits erleichtert, dass sich für alle der große Aufwand gelohnt hat.“
Im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Kassel schnitten besonders die Holzbläser hervorragend ab: Das Bläserquintett mit Katharina Muhr/Klarinette, Johannes Zimmermann/Querflöte, Konstantin Kösling/Horn, Talea König/ Fagott und Lea Schröder/Oboe, das von Joaquim Palet geleitet wird, erreichte einen dritten Preis mit 21 von 25 möglichen Punkten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die ebenfalls im Jugendorchester aktive Lilli Oeverink nahm mit einem Bläserquintett, das sich aus Musikern aus ganz Niedersachsen zusammensetze als Oboistin teil und erreichte ebenfalls einen dritten Preis mit 21 Punkten.
Johannes Zimmermann und Lina Kochskämper, die im Jugendorchester Querflöte spielen, traten gemeinsam als Duo an und erreichten einen dritten Preis mit 20 Punkten.
Ein Trio aus zwei Oboen und einem Englischhorn unter Leitung von Natalie König nahm ebenfalls teil. Lotte Kayser, Emilia Paula Kühn, Marieke Pieper erreichten den dritten Preis (20 Punkte).
Am besten schnitten Schülerinnen und Schüler in der Kategorie „Neue Musik“ ab. Marieke Pieper (Oboe) und Selma Campe (Querflöte) wurden von Andrea Palet und Natalie König gemeinsam als Duo vorbereitet und erreichten den zweiten Preis (23).
Ein Schlagzeugensemble aus Mats Müller, Basil von Stietencron und Anna Laura Kassner errang gemeinsam mit Jördis Campe (Klarinette) betreut von Axel Fries einen zweiten Preis (23). Ein Duo aus Lina Kochskämper (Querflöte) und Mathis Kohne (klassisches Schlagwerk) erreichte einen ersten Preis (24).