8 bis 20 Uhr, NWZ-Medienhaus, Peterstr. 28-34: Birgit Sanders – Fotografien – für die Schublade zu schade, Fotografie (bis 30. August)
8 bis 18 Uhr, Kanzlei Wandscher und Partner, Ammerländer Heerstraße 243: Bärbel Ricklefs-Bahr, Malerei (bis 30. September)
8 bis 16.30 Uhr, GSG A(r)trium, Straßburger Straße 8: Jochen Kusber und Bernhard Schwarze – Sehreisen, Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei, Federzeichnungen, Skulpturen sowie Computergrafiken
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
8 bis 15.30 Uhr, Oberlandesgericht, Richard-Wagner-Platz 1: Susanne Barelmann – „Mensch sein“, Natur, Zeitgeschehen und Raum, Fotografie (bis 30. Oktober)
8.30 bis 21 Uhr, VHS, Karlstraße 25, 3. Etage: „Freude am Foto. Der Cewe Photo Contest“
9 bis 18 Uhr, LzO-Filiale in den Schlosshöfen, Schloßplatz 3: Fotos und Erinnerungsstücke aus der „guten alten Zeit des Bankgeschäftes“ (bis 31. August)
9 bis 15.30 Uhr, Elisabeth-Anna-Palais, Sozialgericht, Schloßwall 16: Gisela Winter – Kittelschürze, Malerei (bis 21. September)
9 bis 20 Uhr, Universität, Uhlhornsweg 49-55, Bibliotheksfoyer: Dozenten und Studenten am Institut für Geschichte der Universität sowie Privatsammler dänischer und deutscher Philatelistenverbände – „Ein frey und offen Landt“, historische und philatelistische Ausstellung zur dänisch-oldenburgischen Personalunion
9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Gemeindehaus Martin-Luther-Kirche, Eupener Straße 4: Lutherbilder aus sechs Jahrhunderten
9 bis 12 Uhr, Stiftung Hospizdienst Oldenburg, Haareneschstraße 62: Margareta Hihn – Lebens-Zeichen, Holz- und mehrfarbige Linolschnitte, Objekte, Skulpturen aus Papier (bis 24. November)
9 bis 18 Uhr, Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3: Selfieausstellung des Job-Patenprojekts der Agentur Ehrensache, Fotografie
9.30 bis 18 Uhr, Schlaues Haus, Schloßplatz 16: Dozenten und Studenten des Instituts für Materielle Kultur – In der Mode kommt ja nix weg: 1967 in Kleidern und Geschichten, Exponate
10 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, Galerie Barbara Tamm, Burgstraße 30: Gennady Karabinskiy – Einfach mit der Tusche, Tuschezeichnungen (bis 15. September)
14 bis 20 Uhr, Schlossplatz: Große Freiheit – Liebe. Lust. Leben., Erlebnisausstellung rund um Sexualität und Gesundheit (bis 19. August)
Die Oldenburger Fotografin Birgit Sanders hat für ihre erste Ausstellung, die in der NWZ-Galerie im Medienhaus an der Peterstraße zu sehen ist, Aufnahmen aus den vergangenen Jahren mit Motiven ausgewählt, in denen sich Natureindrücke mit einem lebhaft von der Natur geformten Vordergrund mit zumeist von Menschen angelegten Ordnungsformen wie Wegen und Pfaden verbinden. Die Fotografien sind bis Ende des Monats in der Galerie im Foyer zu sehen.
Geöffnet von 8 bis 20 Uhr