Oldenburg Wenn am 19. August in der Peterstraße die „Lange Nacht der Kirchen“ wie berichtet ganz ökumenisch gefeiert wird, dann soll’s nicht nur schön, laut und gemütlich, sondern auch richtig bunt werden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, karren die Organisatoren der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gleich 17 000 Bausteine heran.
Zugegeben, ganz kleine nur. Aus denen könnte aber etwas richtig Großes entstehen, wie es sich Pastor Martin Seydlitz aus dem Vorbereitungsteam erhofft. Aus all diesen Elementen wird bestenfalls schon im Vorfeld der Großveranstaltung von Oldenburger Passanten eine begehbare Bausteinkirche – die „wohl weltgrößte“, wie es das verleihende Gemeindejugendwerk Bayern auf seiner Internetseite verspricht – erschaffen.
In der Woche vom 14. bis zum 18. August (dann täglich von 15 bis 18 Uhr) wird das Gerüst auf dem Julius-Mosen-Platz aufgestellt. Interessierte „Kunstschaffende“ können dann schon einmal ihre gewünschten Muster in das Gebäude einbringen und am Gemeinschaftswerk mitarbeiten. Die Fertigstellung soll dann während der „Langen Nacht der Kirchen“ in der Peterstraße erfolgen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eben dort gibt es dann in der Zeit von 18 bis 23 Uhr jede Menge weiteres Programm. Nicht nur, aber vor allem Musik, dies in den drei angeschlossenen Kirchen und auf der Hauptbühne vor dem Kulturzentrum PFL.