Oldenburg Das Wetter soll ja an den Pfingstfeiertagen bestens werden. So sagen es die Profis voraus. Verlassen wir uns einfach darauf. Denn dann macht die Radtour, ob am Sonntag oder Montag, noch mehr Spaß. Wohin könnte es denn gehen? Hier ein paar lohnenswerte Ziele.
Hoch oben, nämlich auf Oldenburgs mit 28 Metern höchsten „Berg“, feiert die Kirchengemeinde Osternburg am Pfingstsonntag ihren zentralen Gottesdienst. Er beginnt um 10 Uhr auf dem Osternburger „Utkiek“, auf der ehemaligen Mülldeponie. Auch der Posaunenchor wirkt mit. Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein großes Picknick geplant. Deshalb sollte jeder dafür etwas zum Essen und Trinken, sowie einen Becher mitbringen. Da nur begrenzt Sitzmöglichkeiten vorhanden sind, sollte man sich eigene mitbringen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Anfahrt ist über die Eidechsenstraße möglich. Parkplätze gibt es vor dem ehemaligen Müllgebäude. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auf den „Utkiek“ gefahren werden. Ein Fahrdienst ist dafür organisiert.
Die festen Kirchenmauern verlässt auch die Kirchengemeinde Ohmstede. Nun schon das dritte Jahr in Folge wird es einen Hofgottesdienst für alle geben. Er findet am Pfingstmontag statt, diesmal auf dem Hof Hollwege am Pfänderweg/Ecke Feldkamp. Um 11 Uhr beginnt der bunte und musikalisch geprägte Familiengottesdienst. Neben den beiden Pastorinnen Ines Heinke und Andrea Burfeind werden der Kinderchor und die Liederwerkstatt unter der Leitung von Stephania Lixfeld, der Posaunenchor unter der Leitung von Wolfgang Hündling und Beate Besser am E-Piano den Gottesdienst gestalten.
Viele Jahre lang hat Familie Hollwege ihren Hof für Himmelfahrtsgottesdienste zur Verfügung gestellt. Besonders oft wurde die Gelegenheit zur Taufe genutzt. Diese ehemaligen Täuflinge sind ausdrücklich eingeladen, mitzufeiern und sich an ihre Taufe erinnern zu lassen. Nach dem Gottesdienst ist für das leibliche Wohl gesorgt. Da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, ist eine Anreise zu Fuß oder mit dem Rad sinnvoll.
Nach draußen soll es auch in Bürgerfelde gehen – wenn das Wetter mitspielt. Für Pfingstmontag, 11 Uhr, wird herzlich in die evangelische Christuskirche, Harlingerstraße 16, zum Ökumenischen Gottesdienst mit der katholischen St.-Marien-Gemeinde eingeladen. Die Leitung des Gottesdienstes haben Pfarrer Jürgen Walter und Pfarrer Jan Kröger. Der Gottesdienst auf dem Kirchenrasen wird durch Klavier- und Saxofonmusik bereichert. Anschließend findet ein „Mitbring-Mittagessen“ statt, zu dem gerne eine Kleinigkeit beigesteuert werden kann.
Die Tradition des Pfingstbaumsetzens hält man in Ohmstede noch hoch. Unter der Leitung des Bürgervereins agieren hier die Ohmsteder Vereine gemeinsam. Der von vielen fleißigen Händen geschmückte Baum wird am Pfingstsonntag zünftig an seinen Bestimmungsort gebracht. Der Umzug startet um 15 Uhr in Klein-Bornhorst an der Scheune mit dem Storchennest. Die Freiwillige Feuerwehr Ohmstede wird unterwegs den Verkehr regeln. Für Musik ist auch gesorgt. Ziel ist der Platz am Restaurant Mykonos an der Elsflether Straße, wo der Baum gegen 16 Uhr aufgestellt werden soll.
Jazz bei Wöbken: Das Frühkonzert gehört für viele einfach zum Pfingstfest. Der Hundsmühler Krug, Hundsmühler Straße 255, bietet sogar an beiden Feiertagen, jeweils ab 10.30 Uhr, Musik im Sommergarten (bei schlechtem Wetter im Bankettsaal). Am Pfingstsonntag treten die Oldenburger „Olaf King Allstars” auf, Pfingstmontag die „Hot Dixi Peppers” aus Wilhelmshaven.
Ein Frühkonzert gibt es auch im „OLs Brauhaus“, Stau 25-27, am Pfingstsonntag von 11 bis 16 Uhr. Wie schon am Himmelfahrtstag bietet das Akustik-Trio „3tone“ Songs der 50er und 90er Jahre.
Zirkusluft schnuppern kann man zu Pfingsten auch. Der „Circus Montana“ der Familie Lutzny gastiert zurzeit beim Abenteuer- und Bauspielplatz Eversten an der Theodor-Heuss-Straße. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag beginnen die Vorstellungen um 14 Uhr (an diesem Freitag und Samstag ab 16 Uhr). An beiden Feiertagen haben Omis freien Eintritt – in Begleitung einer zahlenden Person. Der „Circus Montana“ kommt aus Oldenburg und bietet, so kündigt er an, ein buntes Nachmittagsprogramm für Jung und Alt. Es treten Artisten, Clowns und Tiere (Ziegen, Lama, Alpaka, Miniponys, Friesenhengste und Esel) auf.
Das Tierheim (Nordmoslesfehner Straße 412) lädt zu Pfingsten speziell alle Radfahrer herzlich zu einem Zwischenstopp bei Kaffee und Kuchen ein. Sie sind von 14 bis 17 Uhr willkommen. Am Pfingstmontag findet zudem um 15 Uhr die Eröffnung und Präsentation des neuen Hundespielplatzes statt. Aber Achtung: Wer mit dem Auto anreisen möchte, muss sich einen Parkplatz in den Seitenstraßen suchen, da das Parken am Künstenkanal (B 401) strengstens verboten ist.
Trödeln und Feilschen auf dem Flohmaxx: Das ist an beiden Feiertagen jeweils von 11 bis 17 Uhr möglich. Am Pfingstsonntag findet die Schnäppchenjagd auf dem Ikea-Parkplatz statt. Es gibt laut Veranstalter ausreichende Parkmöglichkeiten (Ausschilderung folgen). Das Parken an der Holler Landstraße ist allerdings ausdrücklich verboten. Die zuständigen Behörden werden besonders auf die Einhaltung achten, heißt es. Das Gelände wird ab 6 Uhr zur Standvergabe geöffnet. Jeder kann ohne Voranmeldung teilnehmen.
Das gilt auch für den Flohmaxx am Pfingstmontag. Der wird in Metjendorf auf dem Selgros-Gelände am Schwarzen Weg (nahe der Stadtgrenze) veranstaltet – da das Gelände teilweise überdacht ist, auch bei jedem Wetter.