Oldenburg Was im Vorjahr auf dem Hof Dinklage als Sommerfestival startete, wird nun Corona-konform im Hinterhof der Kulturetage an der Bahnhofstraße 11 fortgesetzt: Von diesem Donnerstag, 20. August, bis Sonntag, 23. August, bespielt das „Cine k“ seinen Draußen-Kino-Saal mit Konzerten, Kleinkunst und Live-Podcast, im Anschluss gibt es einen Kinofilm, davon zwei Vorpremieren.
Jeden Tag gibt es ab 18.30 Uhr einen Picknickgarten: Die Besucher dürfen ihr Essen selbst mitbringen, Getränke und kleine Snacks gibt es zu kaufen. Zu sehen gibt es die Ausstellung „Sleeping Screens“ über den kreativen Umgang von Kinos mit der Corona-Krise.
An zwei Tagen (Fr & So) bespielen DJs das Picknick.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
20 Uhr: Musik: „Duo Djembassy“ (Perkussionistin Ulla Schmidt und Jazzbassist Jens Piezunka – Melange aus Weltmusik und Jazz
21 Uhr: „The Climb“ – Die US-Komödie mit leicht französischem Touch erzählt von einer bewegenden Männerfreundschaft und den Wert von Freundschaft
19 Uhr: Musik vom Plattenteller: mit DJ ichigo
20 Uhr: Live-Podcast: „Die akustische Enttäuschung“ – Julia Bamberg und Julia Köhn betrachten alles mit der bunten Regenbogen-Lupe
21 Uhr: Exklusive Vorpremiere von „Über die Unendlichkeit“ von Roy Andersson vor dem Bundesstart – ein filmisches Nachdenken über das menschliche Leben in all seiner Schönheit und Grausamkeit, seiner Pracht, Komik und seiner Einfachheit.
20 Uhr: Musik: „Chapeau Manouche“ – zwei Gitarren, eine Geige und ein Kontrabass: Swing zwischen Tradition und Moderne.
21 Uhr: Film: „Vom Giessen des Zitronenbaumes“ – ein Film voller Komik, Absurdität und Gedankentiefe: Elia Suleiman hat Palästina verlassen und sucht nun nach einer neuen Heimat. Doch wohin er auch reist, ob nach Paris, New York oder Doha, Palästina begleitet ihn überall hin.
19 Uhr: Vinyl-Musik vom Plattenteller: ichigo & minze
20 Uhr: Performance: „tonneCtion“ – Mit ihrer Körper-Knoten-Kunst nimmt „tonneCtion“ das Publikum mit auf eine Reise in eine Welt voller Komik und Poesie.
21 Uhr: Film: Vorpremiere von „Love Sarah“ – Mit Humor, Herz und einem bezaubernden Ensemble inszeniert die deutsche Regisseurin Eliza Schroeder eine romantische Tragikomödie, die ihre Zuschauer gleichzeitig berührt und ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Tagestickets kosten 16 Euro (Kulturpreis), 14 Euro (Normalpreis) und 12 Euro (er-mäßigt); Kinder bis 12 Jahre frei. Reservierung sinnvoll.
Mehr Infos unter www.cine-k.de