Oldenburg Der Lambertimarkt ist seit Dienstagabend eröffnet – mit mehr als 120 Ständen und Hütten zwischen Rathaus, Lambertikirche und Schloss. Bis zum 22. Dezember werden bis zu 800 000 Gäste erwartet. Geöffnet ist sonntags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr sowie, anlässlich der langen Einkaufsnacht am 1. Dezember, von 11 bis 24 Uhr.
Neu werden im Kirchgang Churros, spanische Krapfen, angeboten. Auch Trockenfrüchte und Nüsse gibt es erstmals auf dem Schlossplatz.
Aus über 200 Bewerbungen hat die Marktverwaltung erstmals seit Jahrzehnten wieder einen Tannenbaumverkauf auf dem Lamberti-Markt im Eingangsbereich der Straße Am Schloßplatz zugelassen. „Damit gehen wir auf die Ursprünge des Lamberti-Marktes zurück“, sagt Ralph Wilken, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes. „Dies unterstreicht auch noch einmal das Flair des Marktes als ruhigen und stillen, besinnlichen Weihnachtsmarkt, der einst aus Tannenbaumverkauf und Weihnachtsbasar mit Glühweinstand entstanden ist.“
Zum sechsten Mal stellen die Stadt und der Schaustellerverband eine Hütte für karitative Einrichtungen zur Verfügung. Die Hütte befindet sich schräg vor dem Eingang der Lamberti-Kirche. Wohltätige Organisationen haben in ihr die Möglichkeit, sich zu präsentieren und durch Verkäufe für den guten Zweck zu sammeln. Die Hütte ist in diesem Jahr wie folgt besetzt:
Mittwoch, 28. November: Kulturzentrum Rennplatz
Donnerstag, 29. November: Aids-Hilfe Oldenburg
Freitag, 30. November: Förderverein der Schule an der Kleiststraße
Samstag, 1. Dezember: Baumhaus Werkstatt
Sonntag, 2. Dezember: Steuerungsgruppe Fair Trade Town, Ökumenisches Zentrum Oldenburg
Montag, 3. Dezember: Diakonie Oldenburg, Haus Regenbogen
Dienstag, 4. Dezember: Ibis
Mittwoch, 5. Dezember: Boumdoudoum-Förderverein für Schulpartnerschaften in der Einen Welt
Donnerstag, 6. Dezember: Unicef Oldenburg
Freitag, 7. Dezember: Unicef Oldenburg
Samstag, 8. Dezember: Zonta-Club
Sonntag, 9. Dezember: transfer – Verein für Medienarbeit zugunsten einer gesunden Umwelt, Projekt Ernährungsrat Oldenburg
Montag, 10. Dezember: LEB Ländliche Erwachsenenbildung
Dienstag, 11. Dezember: Soroptimist International, Club Oldenburg
Mittwoch, 12. Dezember: Letheladen der Förderschule Letheschule
Donnerstag, 13. Dezember: Selam Lebenshilfe
Freitag, 14. Dezember:
P-Punkt
Samstag, 15. Dezember: Amnesty International Oldbg.
Sonntag, 16. Dezember: Förderverein Kita Hoykenweg
Montag, 17. Dezember: Friedensdorf International, Koordinierung Oldenburg
Dienstag, 18. Dezember: Anonyme Alkoholiker
Mittwoch, 19. Dezember: AGUS Bremen und Trostreich
Donnerstag, 20. Dezember: Schülergenossenschaft „miksmaks“
Freitag, 21. Dezember: Bundesverband Technisches Hilfswerk
Auch die adventliche Lambertimarkts-Konzertreihe mit Chören und Ensembles auf der Schlossplatzbühne wird fortgesetzt. Das volle Musik-Programm folgt in der Donnerstagausgabe. Es beginnt an diesem Mittwoch, 18 Uhr, mit dem Theater Interaktiwo: Bremer Stadtmusikanten und ab 18.30 Uhr mit dem Gospelchor Baseline.