Oldenburg Es läuft wieder im Forum St. Peter. „Zwischen ,Vor-Corona-Zeit’ und ,Nach-Corona-Zeit’ wollen wir nicht darauf verzichten, Angebote zu machen“, sagt Pfarrer und Forums-Seelsorger Michael Heyer. Und so hat das Team des City-Pastoral-Projekts der Katholischen Kirche, das gerade mit dem Vechtaer Theologen Benedikt Feldhaus wieder komplettiert worden ist, ein neues Programm auf die Beine gestellt – zusätzlich zu den regelmäßigen Gottesdiensten in der Forumskirche und den persönlichen Gesprächen (Absprache unter Telefon 0173/9705877 oder Telefon 980760). Hier eine Auswahl der Angebote:
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Samstag, 26. September, 10 - 17 Uhr, Forum: Studientag „Da waren sie alle erlöst“ mit dem Theologen und Märchenerzähler Dr. Heinrich Dickerhoff – darüber, „wie Märchen helfen können, die alte christliche Erlösungshoffnung neu zu verstehen (Anmeldung im Sekretariat). Donnerstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, Forumskirche: „Martin Luther King und die Bürgerrechtsbewegung in den USA“ – mit Prof. Dr. Andrea Strübind (Universität OL) Donnerstag, 8. Oktober, 19.30 Uhr, Forumskirche: Kristina Legostaeva (Klavier) und Arturo Figueroa (Cello); Werke von de Falla, Tschaikowsky, Bartók, Fauré und Piazolla. Samstag, 10. Oktober, 10 - 17 Uhr: Gedenkstätte und Kloster Esterwegen, Fahrt und Führung mit Michael Heyer (Anmeldung im Sekretariat) Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, Forum: Vortrag „Was ist Einsamkeit?“ mit Pfarrer i.R. Gerd Schmidt-Möck – über die vielfältigen Phänomene der Einsamkeit, auch mit Blick auf das neue „Social Distancing“. Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr, Forum: Vortrag „Männer trauern anders“ mit Thomas Achenbach, Trauerbegleiter und Autor von „Männer trauern anders“ darüber, was Männern in ihrer Trauer gut tut. (Anmeldung im Sekretariat) Mittwoch, 25. November, 19.30 Uhr, Forumskirche: „Prekäre Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie“ – Pfarrer Peter Kossen über Alternativen zum Verschleiß von Menschen, Tieren und Umwelt; Musik: A. Goretzki (Piano) (Anmeldung Sekretariat).
Das Forumsfoyer als Ort der Ruhe und Begegnung ist geöffnet mo-fr 10 - 13 Uhr und mo-do 15 - 17 Uhr; Sprechzeit des Seelsorgers im Forumsfoyer dienstags 16 - 17 Uhr Andachten von Frauen für jede und jeden montags am 21. 9., 19.10. und 16.11. ab 18.45 Uhr in der Forumskirche. Neu ist die „Kleine Auszeit zum Krafttanken“ mit Entspannungs-Coach Shirin Khorram, Brüning mittwochs von 16.15 bis 17.15 Uhr im Raum der Stille am 23. September und 7. Oktober Neu ist auch „Stille ins Wochenende“ mit Progressiver Muskelrelaxation und Meditation mit Ulrike Wilsch (18.9., 2.10., 30.10., 13.11., 27.11., 4.12., 18.12., jeweils 16.30 - 17.30 Uhr; Anmeldung im Sekretariat) Ebenso neu: Coaching für berufliche und private Themen mit Barbara Schilz-Bösing (Do, 16-17 Uhr, Telefon 0176/567 55 377) „Stille in den Tag“: Ab 6. Oktober gibt es immer dienstags, 7.15 - 7.45 Uhr, eine morgendliche Stillezeit – mit Pfarrer Michael Heyer. EWE-Chef Stefan Dohler spricht am Donnerstag, 24. September, ab 19.30 Uhr im Forum über das Thema „Die EWE und die Energiewende“. Abendmusik sonntags in der Forumskirche, 19.30 Uhr: 27. September (M. Hörnis, N. Klimek, L. Schönbohm und M. Uhing spielen Orgelwerke von Bach, Franck und Vierne); 25. Oktober, 19.30 Uhr (Manuel Uhing spielt Bach, Buxtehude und Messiaen); 1. November (Tobias Götting, Orgelwerke)
Info: www.forum-st-peter.de