OHMSTEDE Lustig sind die Stücke der Theatergruppe des Ohmster plattdütschen Vereens immer. Im vergangenen Jahr gab‘s eine Kriminalkomödie, diesmal geht es um das Hin und Her zwischenmenschlicher Beziehungen. Es darf wieder ordentlich gelacht werden. An vielen Orten wird die Wanderbühne in den nächsten Monaten auftreten. Ihr Zuhause aber, dort, wo sie auch probt, ist der Müggenkrug, Elsflether Straße 53.
Traditionell werden hier drei Vorstellungen gegeben. Die Termine sind am Sonnabend, 21. und 28. November, jeweils ab 20 Uhr sowie am Sonntag, 31. Januar, ab 16 Uhr, ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchen gereicht.
Mit ihrer Inszenierung „All‘s Swinnel“ möchte der Ohmster Plattdütsche Vereen an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Die leicht frivole Komödie aus der Feder von Peter Sammer wurde von Wilfried Lösekann aus Elsfleth gekonnt aus dem Bayerischen ins Plattdeutsche übersetzt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hauptperson in diesem Stück ist Charlotte (Giesela Hedden), eine vitale ältere Dame. Ihr Sohn Karl-Theodor (Benno von Minden) und ihre Schwiegertochter Ellen (Hanna Springer) kümmern sich nach dem Tod des Vaters wenig um sie. Nur die Enkeltochter Ilona (Meike Mann) besucht sie des Öfteren.
Um ihrer Familie einen Denkzettel zu verpassen, entwickelt Charlotte zusammen mit ihrem Au-pair-Mädchen Yvette (Erika Schröder) folgenden Plan: Sie erfindet einen jungen Liebhaber, der ganz versessen darauf ist, sie zu heiraten. Wie erwartet sind die Kinder entsetzt und besuchen ihre Mutter fast täglich, um sie von diesem Vorhaben abzubringen. Um glaubwürdig zu wirken, engagiert sie einen Schauspieler (Lothar Mann), der die Rolle des Liebhabers verkörpern soll. Doch plötzlich interessieren sich noch ganz andere Familienmitglieder für den jungen Mann.
In weiteren Rollen stehen Lars Maibaum und Friedrich Baron auf der Bühne. Regie führt wieder Meta Wolken. Topustersche ist Ursel Wöbken, Maskenbildnerin Nina Klingenberg.