8 bis 12 Uhr, NWZ-Medienhaus, Peterstraße 28-34: Karin Müller-Strohbehn – Blühendes, Acrylmalerei (bis 28. Dezember)
9 bis 17 Uhr, Friedas-Frieden-Stift, Philosophenweg 17: „Wo Worte fehlen, sprechen Bilder“, experimentelle Aquarellmalerei von an Demenz erkrankten Menschen (bis 31. Januar)
9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Hospiz St. Peter, Georgstr.: Malu Thören – Flieger nicht Flieger, Malerei und Grafik (bis 10. Februar)
9 bis 12 Uhr, Landesbibliothek, Pferdemarkt 15: Text – Textil – Textur. Bücher aus Stoff von Barbara Habermann (bis 19. Januar); 10.30 Uhr: Führung mit Barbara Habermann
10 bis 16 Uhr, Galerie Lake, Herbartgang 17: Ariane Boss, Michael Ramsauer, Lars Theuerkauff und Armin Völckers – Idyllen III
10 bis 18 Uhr, Horst-Janssen-Museum: „finde alles – suche nichts. kleine und große Werke von Monika Bartholomé“, Zeichnung (bis 13. Januar), und „Gustav Kluge – Rote Watte“, Malerei, Grafik und Holzdrucke (bis 24. März)
10 bis 18 Uhr, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Augusteum, Elisabethstraße 1: Galerie „Alte Meister“, Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (Dauerausstellung); Prinzenpalais, Damm 1: Galerie „Neue Meister“, Sammlungen Bildender Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (Dauerausstellung), und Kabinettschau „Alles sieht so festlich aus! Weihnachten in Oldenburg damals und heute“, Objekte (bis 6. Januar); Schloss, Schloßplatz 1: „Abteilung Kunstgewerbe und Design“, Objekte (Dauerausstellung), Sonderausstellungen „Drei Tage in Oldenburg - Die Ausstellung zum Fotoprojekt „echt.Oldenburg“, Fotografie (bis 3. Dezember), „Madonna, Manta, Mauerfall – Die achtziger Jahre in der Bundesrepublik“, Objekte, und „Schriller, bunter, lauter – Back to the 80s“, SchülerInnen und Studierende reflektieren die achtziger Jahre; 16.30 Uhr: „Die 80er – Das Lieblingsjahrzent der Deutschen?“, Themenführung mit Dirk Meyer
10 bis 18 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44: Dauerausstellungen u.a. „Aquarium Oldenburg“, Sonderausstellungen „Unseren Insekten ganz nah“, großformatige Detailfotografien (bis 27. Januar), und „Erzähl mir vom Tier – Tiere in der Kinderliteratur und in der Natur“, historische und aktuelle Kinderbücher, interaktive Exponate und naturkundliche Präparate (bis 28. April)
10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum: Dauerausstellung „Großbürgerliches Wohnen“; Sonderausstellungen „Andrey Gradetchliev – Prêt-á-Portrait“, Zeichnung/Malerei (bis 6. Januar), und „Anerkennung! Von gesellschaftlichen Kämpfen um Teilhabe“ (bis 13. Januar)
11 bis 15 Uhr, Galerie Kunstück, Alte Fleiwa 2: Künstler der Galerie – Jahresausstellung, Malerei, Grafik und Skulptur (bis 11. Januar)
11 bis 18 Uhr, Oldenburger Kunstverein, Damm 2a: Claus Goedicke – Plastik und Kartoffeln, Fotografie
Die Upstairs Gallery in der Gartenstraße 34 zeigt die Ausstellung „Surreal Transgressions“ der in Oldenburg lebenden Künstlerin Annette Blanke – im Bild eine präparierte Schildkröte, aufgehängt an einem Strick, als Symbol für die prekäre Befindlichkeit der Natur, in der wir leben und von der wir abhängen; Termine unter Telefon 0171/4940021.