8 bis 21 Uhr, Famila Einkaufsland Wechloy: Künstler aus Oldenburg und Umgebung – Vier-Tage-Galerie, Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Objekte (letzter Tag)
8 bis 12 Uhr, NWZ-Medienhaus, Peterstr. 28-34: Lina Brunnée und Verena Sieling – Beziehungen, Zeichnung (bis 30. November)
8 bis 20 Uhr, Klinikum, Rahel-Straus-Straße 10, Kapelle: Peter Hoeltzenbein – Wenn es nur einmal so ganz stille wäre, Fotografie (bis 28. November)
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
9 bis 20 Uhr, Reha-Zentrum, Brandenburger Straße 31: 7. Rehavue: Bärbel Deharde und Peter Knauer – Farbrausch und subtile Farbigkeit, Malerei (bis 31. März)
9 bis 12 Uhr, Landesbibliothek, Pferdmarkt 15, Foyer: Erinnerungsgang 2017: Klasse 10b der IGS Kreyenbrück – Trennungen, Porträtmalerei (bis 18. November)
9 bis 17 Uhr, Staublau, Staugraben 9: Guus Slauerhoff – Das Dasein und Ich, Malerei (bis 3. Dezember)
9 bis 12 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Eupener Straße 6: Jarno Stiddien, informelle Malerei (bis Anfang 2018)
9 bis 18 Uhr, Friseursalon Groß & Groß, Alexanderstraße 89: Susanne Sanlier – Herbstgeflüster, Malerei (bis 30. November)
10 bis 18 Uhr, Horst-Janssen-Museum: Dauerausstellung „Leben und Werk von Horst Janssen“, Sonderausstellung „6. Horst-Janssen-Grafikpreisträger der Claus Hüppe-Stiftung, Tobias Dostal“, Zeichnung, Film und Installation (bis 14. Januar), und „Schüler des Herbartgymnasiums – Luther macht Laune“, Installationen, Grafiken, Zeichnungen, Malerei, Spiele, Mindmaps (bis 15. November)
10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum: Dauerausstellung „Großbürgerliches Wohnen“, Sonderausstellungen „Helga Neuber – Sport Art“, Acrylmalerei, Fotografie und Installation (bis 26. November), und „Fokus Oldenburg: Die Bildjournalisten Günter Nordhausen und Peter Kreier“, Fotografie (bis 14. Januar)
10 bis 18 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44: Dauerausstellungen „Aquarium Oldenburg“, „Naturalien-Cabinett“, „Moor“, „Geest“; Sonderausstellungen „Reto und Astrid Weiler – Australiens vergessene Felsbilder“, Fotografie sowie künstlerische Werke mit Sand und Ocker, und „Laubenvögel. Ein Leben auf der Bühne“, Exponate (beide: bis 18. Februar)
10 bis 16 Uhr, Schlaues Haus, Schloßplatz 16: Die kleinsten Schönheiten des Meeres in 3D, stereoskopische Mikrofotografien (bis 31. Januar)
10 bis 18 Uhr, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Augusteum, Elisabethstraße 1: Galerie „Alte Meister“, Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (Dauerausstellung); Prinzenpalais, Damm 1: Galerie „Neue Meister“, Sammlungen Bildender Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (Dauerausstellung), und Kabinettschau „Gewirkte Bilder – Wandteppiche des 20. Jahrhunderts“ (bis 18. Februar); Schloss, Schloßplatz 1: Sonderausstellung „Herkunft verpflichtet! Die Geschichte hinter den Werken“ (bis 25. Februar)
10 bis 16 Uhr, Galerie und Goldschmiede D´or, Herbartgang 11: Gisela E. Haseleu – Türklopfer, Fotografie auf Leinwand (bis 24. November)
10 bis 18 Uhr, Schulzentrum, Alexanderstraße 90: Vintage Guitar Show, über 50 Aussteller aus ganz Europa zeigen über 1000 Gitarren, es gibt Workshops und Live-Musik
11 bis 17 Uhr, VHS, Karlstraße 25: „Bärbel Woitas – Maikäfer flieg und heimatliche Impressionen“, und „Sarah Esslinger-Dahlmann – Die Kraft, mit der etwas wirkt“, Malerei, Collage (bis 19. Januar); „Freude am Foto. Der Cewe Photo Contest“, Fotografie (bis 4. Mai); „Polen Begegnungen: Lex Drewinski“, Plakate (bis 18. Oktober)
11 bis 12 Uhr, Schloss: Kostümführung: „Graf und Großherzogin bitten zur Audienz“
11 bis 18 Uhr, Oldenburger Kunstverein, Damm 2a: Portrait II, Fotografie (bis 7. Januar)
11 bis 18 Uhr, Edith-Ruß-Haus, Katharinenstraße 23: „Denn hinter diesem Horizont liegt ein weiterer Horizont“, Internationale Gruppenausstellung im Rahmen der Polen-Begegnungen der Stadt Oldenburg (bis 14. Januar)
12 bis 13 Uhr, Schloss: „Life in the Castle – How the Dukes lived“, englischsprachige Führung durch das Schloss mit Christine Krahl
14 bis 18 Uhr, Kinoladen, Wallstraße 24: „Knips-Kunst-Beobachtung. Visuelle Geschichte und Gedächtnis der Stadt Oldenburg.“, Fotografien, Filme und originale Exponate aus dem Oldenburger Medienarchiv (bis 30. Dezember), und „Von der Markthalle zur Mall – Wandel der Einkaufswelt“, zeitgenössische Fotografie (zu sehen bis 27. Mai)
18 bis 23 Uhr, Bio-Restaurant Seidenspinner, Nadorster Straße 87: Gunhild Nassauer – Landschaftsseele - Seelenlandschaft, Eitemperamalerei (bis 31. Dezember)
Im Umfeld des 50-jährigen Bestehens der Fußgängerzone zeigt Werkstattfilm seine aktuelle Oldenburg-Ausstellung „Von der Markthalle zur Mall – Wandel in der Einkaufswelt“ im Kinoladen an der Wallstraße 24.14 bis 18 Uhr