E in großes Dankeschön wurde 160 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagment am Donnerstag bei einer Weihnachtsfeier im Oldenburgischen Staatstheater ausgesprochen. Die Gäste wurden an dem Abend nicht nur verköstigt, sondern durften auch einen Blick hinter die Kulissen des Theaters werfen sowie die Generalprobe der Oper Lucia di Lammermoor besuchen. Die Feier war die erste ihrer Art. „Das Theater ist für diese Premiere der passende Ort, da hier viele wunderbare Premieren gefeiert werden. Auch kann das ehrenamtliche Engagment für unsere Stadt nicht hoch genug gewürdigt werden“, sagte die Leiterin der Fachstelle, Monika Engelmann-Bölts.
Preis für Oldenburgerin
Die gebürtige Oldenburgerin Andrea Koeppler hat in München im Rahmen des Salus-Medienpreises den Sonderpreis für ihren Beitrag „Kampf ums Saatgut – Wer bestimmt, was wir essen?“ erhalten. Koeppler arbeitet als Journalistin und Dokumentarfilmerin. In ihrem Beitrag macht sie auf die Gefahren aufmerksam, die sich aus der Patentierung durch große Unternehmen ergeben. Die Dokumentation war im Juni im WDR-Fernsehen zu sehen. Der Preis geht zurück auf den Naturarzneimittel-Hersteller Salus und wird seit 2010 vergeben.
Ehrung bei Soldaten
Der erste stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, Jürgen Görlich, hat ehemalige Soldaten aus Oldenburg und Umgebung geehrt. Zu den geehrten gehören Gerhard Kindl, Detlef Timm und Rudolf Baumgartner (je 50 Jahre) sowie Detlef Ritter für 40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Zu der Ehrung waren mehr als 100 Teilnehmende aus Nordniedersachsen und Bremen angereist. Während der Versammlung wurde zudem über aktuelle Themen gesprochen. Darunter die Erstattung der Arztkosten, auf die ehemalige Soldaten bis zu sechs Wochen warten müssen, wie es hieß.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Delegation aus Afrika
Auf gute Zusammenarbeit: Neun führende Wissenschaftler des Projekts „Africa Center of Excellence“ haben auf Einladung des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes die Universität Oldenburg besucht. Vor Ort informierte sich die Delegation über bereits bestehende Kooperationen und Ausbildungsprojekte.
Die Gäste erhielten Informationen zu den Ausbildungsaktivitäten der Uni in den Bereichen Klima, Wasser und Biodiversität. Zudem wurde u.a. auch der Oldenburger Studiengang zu erneuerbaren Energien vorgestellt.