Gute Beschäftigungsperspektiven für Nachwuchskräfte sieht der stellvertretende Obermeister im Oldenburger Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Erhard Lamberti. Von den Pflichten der Lehrzeit wurden jetzt 23 Teilnehmer der jüngsten Gesellenprüfung vom Vorsitzenden Torsten Albertzarth freigesprochen. Für sein herausragendes Ergebnis erhielt Hergen Gavelis einen Geldpreis. Freigesprochen wurden ferner Martin Brengelmann, Patrick Büter, Jan Hößelbarth, Valeri Kibke, Mike Kolbeck, Karsten Kuhlmann, Malte Lüschen, Arne Reinke, Frederik Sander, Tim Clemens, Simon Diers, Pascal von Bloh, Mirco Nicolai Schulze, Rene Vink und Sebastian Weikert (alle Schwerpunkt Wassertechnik); Denis Bruns, Simon Jeschke, Kevin Rauh, Stanislaus Reisch, Daniel Schlüter, Stefan Siemer und Sven von Thülen (alle Wärmetechnik).
Jobcenter gewinnt
Das Jobcenter hat das Hallenfußballturnier der Stadtverwaltung gewonnen. Ausgetragen wurden die Spiele zwischen den Fachdiensten und Einrichtungen der Stadtverwaltung in der Sporthalle des Schulzentrums Ofenerdiek. Erstmalig spielten die Antiviren, die städt. IuK-Abteilung und das Team des Filmfest-Oldenburg mit. In der gut besuchten Sporthalle gewann das vom Vorjahressieger KDO organisierte Turnier das Jobcenter gegen das Klinikum Oldenburg mit 3:1 das Endspiel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Defibrillator in Schule
Herzenssache: Der Förderverein schenkte der Schule Borchersweg einen Defibrillator. Dass in einer Einrichtung, in der drei Prozent der Kinder und Jugendlichen mit akuten Herz-/Kreislauferkrankungen beschult werden und über 100 Beschäftigte arbeiten, ein Defibrillator einen sinnvollen Standort findet, war für die Unterstützer schnell nachvollziehbar. So konnte Ursula Arends, Vorsitzende des Fördervereins, Schulleiter Stefan Völkel den ersten von zukünftig zwei sogenannten Laiendefibrillatoren im Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum Borchersweg überreichen. Neben der Volksbank Oldenburg unterstützte der Gemeindeunfallversicherungsverband die Anschaffung in Anbetracht der spezifischen Schülerschaft. „Das gelieferte Gerät entspricht den neuesten Standards und erklärt jedem Laien, was er zu tun oder zu lassen hat“, so Mirko Onken bei der Einweisung. In der Schule wurden drei Gerätebeauftragte ernannt. Nachdem die Geräte angebracht sind, werden die Beschäftigten in die Handhabung eingeführt, um mögliche Hemmschwellen abzubauen – im Ernstfall zählt jede Sekunde.
Herzbube zu Besuch
Prominenten Besuch bekam das Oldenburger Gesangs-Duo „Judith & Mel“ in seinem Fan-Shop „JU & ME“ am Alten Postweg. Auf der Durchreise während einer Tournee besuchte der „Wildecker Herzbube“ Wilfried den Shop und kaufte bei Judith und Mel einige Kleidungsstücke für seine Frau.
Basketball verbindet
Sie kommen beide aus dem Bundesland Baden-Württemberg und arbeiten beide in der Politik. Darüber hinaus entdeckten Oberbürgermeister Gerd Schwandner und Günther Oettinger, Kommissar für Energie bei der Europäischen Union, beim Oldenburger Grünkohlessen in Berlin eine dritte Gemeinsamkeit: das Interesse am Basketball. Und das soll Oettinger in naher Zukunft nach Oldenburger führen. Er würde gerne ein Team aus Baden-Württemberg bei einem Gastspiel in Oldenburg unterstützen, teilte er Schwandner mit. Zwei Möglichkeiten dazu hat er in dieser Saison noch: Am 15. April ist RP Ulm zu Gast in der EWE-Arena und am 28. April EnBW Ludwigsburg. Gegen beide Teams verloren die Baskets die Hinspiele deutlich.