OLDENBURG 120 Nachwuchstalente aus 13 Tennisvereinen der Kreise Oldenburg-Stadt und Ammerland haben in drei Altersklassen bei den Juniorinnen und fünf bei den Junioren erstmals gemeinsam die Hallenmeisterschaft der Altersklassen U 10 bis U 21 in Oldenburg und Rastede ausgetragen. Auch für den Sommer planen beide Kreise gemeinsame Titelkämpfe.
Es war eine gelungene Premiere für die Jugendwarte Edin Efendic (Oldenburg) und Sonja Niemeier (Ammerland). Beide zeigten sich sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und nannten als positive Auswirkung vor allem die größere Teilnehmerzahl. Gleichzeitig bewerteten beide die gemeinsame Meisterschaft als positives Signal für die geplante Zusammenlegung der Tenniskreise Ammerland, Delmenhorst, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven zu einer gemeinsamen Region.
Mit Spannung erwartet worden war das Aufeinandertreffen der Geschwister Kaja und Svenja Tegtmeier (beide SWO) im Halbfinale der Juniorinnen U 21, das die jüngere und an Nummer eins gesetzte Kaja mit 6:1, 6:2 für sich entscheiden konnte. Sie setzte sich im Finale auch gegen Marie Völkers (OTeV) durch.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dominierend bei den Juniorinnen U 14 waren Celin Schramm (Edewecht) und Kimberley Sommer (Wiefelstede). Das Finale gewann Schramm mit 6:2, 6:2. In der weiblichen U 10/U 11 siegte Merle Herold vor Marika Fengkohl (beide SWO).
Bei den Junioren U 21 überraschte als Ungesetzter Maik Nirwing (OTeV), der u.a. auf die Nummer zwei Andreas Höflich (TV GW Bad Zwischenahn) stieß und diesen mit 6:0, 6:1 besiegte. Erst im Finale gegen den Favoriten Niklas Wulkow (Rasteder TC) musste er sich mit 4:6, 3:6 geschlagen geben.
Unerwartet setzte sich bei den Junioren U 14 Tom-Ole Köller (OTeV) gegen den Favoriten Mika Mateo Göllner (Bad Zwischenahn) mit 6:2, 7:6 durch. Er gewann danach gegen Tobias Tschackert (OTB) mit 6:3, 6:4 und den Einzug ins Finale. Gegen die Nummer zwei Moritz Meyer (TC BW Oldenburg) verpasste er dann jedoch den Titel.
Stark spielte bei den Junioren U 12 Max Jung (OTeV) auf, als er gleich im ersten Spiel überraschend die Nummer zwei der Setzliste Paul Bruns (Bad Zwischenahn) mit 5:7, 7:6 und 6:3 aus dem Rennen warf. Seine nächste Begegnung gegen Luca Klaproth (TC Edewecht) verlor er allerdings mit 4:6, 3.6. Klaproth seinerseits unterlag im Finale mit 0:6, 2:6 gegen den Favoriten Maximilian Weber (OTeV).