Bümmerstede Alle fit für den „Airborne-Fit-Run“? Um 12 Uhr fällt auf dem Standortübungsplatz der Henning-von-Tresckow-Kaserne an diesem Sonnabend der Startschuss für den Airborne-Fit-Run. Eine halbe Stunde später wird der Lauf über die halbe Distanz gestartet.
Auf einer Gesamtlänge von etwa 20 Kilometern sind beim großen Lauf zwei Runden mit jeweils acht Hindernissen pro Runde zu überwinden. Der Lauf beginnt auf einer Rasenfläche, gefolgt von Sandboden. Der Übungsplatz kann als hügelige Naturlandschaft mit leichtem Mischwaldbestand, der von vielen Naturwegen durchzogen ist, beschrieben werden. Es verspricht folglich den einen ein abwechslungsreicher Erlebnislauf der besonderen Art zu werden und für die anderen ist es schlicht die „Sandhölle“.
Diesmal sind 36 Teams dabei – elf beim „Classic-Lauf“ und 25 beim „Short-Lauf“. Die Teams bestehen aus vier Läufern, die zusammen das Ziel überqueren müssen. Die Schirmherrschaft hat CDU-Bundestagsabgeordneter Stephan Albani übernommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Hindernisse sind für die Zuschauer bequem zu erreichen, somit kann man an den einzelnen Stationen beobachten, wie sich die Athletinnen und Athleten ihrer selbst erwählten Quälerei stellen. Während dort geschwitzt, gekrabbelt und vielleicht auch geflucht wird, gibt es für die Kinder auch jede Menge Spaß im Sand daneben. Geboten wird ein buntes Programm für die ganze Familie.
„Neben der sportlichen Leistung steht bei diesem Wettbewerb natürlich der Spaß im Vordergrund und wir freuen uns, wenn wir am Ende dieses ereignisreichen Tages viele müde und glückliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben. Dennoch dient das Rennen auch wieder einem guten Zweck“, betont Andrea Klose vom Veranstalter. Der Überschuss soll gespendet werden. Er geht an die Storchenstation Berne, das Kinderhospiz, und als Dank für die Nutzung des Standortübungsplatzes der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Bümmerstede, an einen soldatischen Zweck.