Ehrung erfolgreicher und verdienter Clubmitglieder
Ausgezeichnet wurden auf der Jahreshauptversammlung unter anderen die Clubmeister der verschiedenen Turniere. Dazu gehören:
Clubmeisterschaft Nutzfahrzeuge: Günther Büsing, Motorrad-Trail: Walter Adams, Slalom-Wagen: Jens Hainke; Oldtimer-Rallye-Wagen: Michael Müllmann; Clubmeisterschaft Rennsport-Wagen: Jan von Kiedroswki.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für ihre Treue zum Motor-Sport-Club wurden geehrt: Regi Görlich, Uwe Friedrich und Günther Schwarzkopf (jeweils für 50-jährige Mitgliedschaft), Dörte Fasting, Hartmut Schröder, Timo Albrecht, Günter Bornkeßel, Detlef Müller, Dieter Schröder, Winfried Krümpelmann, Bodo Grotelüschen, Jens Dutz und Arno Golibersuch (jeweils für 25-jährige Mitgliedschaft).
In den Vorstand wurden gewählt: Jörg Schwartz (Zweiter Vorsitzender), Melanie Scheyda-Fasting (Schriftführerin), Hilmar Pape (1. Sportwart) und Lutz Lehmann (Gerätewart).
Beisitzer wurden der Mitgliedswart Gustav-Eugen Frerichs, Verkehrsreferent Jörg Klar, Claus Marinesse vom Sportausschuss und Herbert Reckemeyer.
Mehr Infos unter www.msc-oldenburg.de
Sieben Sportveranstaltungen plant der MSCO für 2010. Neu sind die Suche nach dem besten Lastwagen-Fahrer und eine Oldtimer-Rallye von Oldenburg nach Veendam und zurück.
Von Susanne Gloger
Etzhorn Das abgelaufene Jahr war ereignisreich, und man hat sich vergrößert: Vor 69 Mitgliedern zog Heino Klostermann, Erster Vorsitzender des Motor-Sport-Clubs Oldenburg (MSCO), auf der Hauptversammlung im Etzhorner Krug eine positive Bilanz. Als besondere Gäste begrüßte er den Ehrenvorsitzenden Dieter Sommer sowie Ralf Rüscher, Vorsitzender des Motor-Touristik-Clubs Oldenburg.
Die Zahl der Clubmitglieder ist laut Klostermann von 294 auf 328 angestiegen. Im vergangenen Jahr veranstaltete der Verein fünf eigene sportliche Großveranstaltungen, Motorrad- und Oldtimerausfahrten sowie einen Fahrer- und Beifahrerlehrgang. Besuche anderer Sportveranstaltungen und diverse Feiern standen auf dem Programm. Außerdem hielt der MSCO 49 Clubabende ab, die durchschnittlich von 30 Mitgliedern besucht wurden.
Nach dem positiven Kassenbericht von Schatzmeister Günther Büsing ließ Sportleiter Wilfried Fasting noch einmal einige Veranstaltungen Revue passieren. Er erinnerte zum Beispiel an den Oldtimer-City-Grand-Prix im Mai, an dem 130 Fahrer teilnahmen. Etwa 20 000 Zuschauer säumten die Strecke in Oldenburgs Innenstadt.
Groß war auch das Interesse an der Oldtimer-Classic-Rallye mit 89 Teams. Mit 74 Teilnehmern erreichte der MSCO beim Slalom-Wochenende in Ahlhorn sogar das höchste Nennergebnis bundesweit. 146 Fahrer zählte man beim Fahrsicherheitsturnier für Nutzfahrzeuge im September auf dem Gelände der EWE in Kreyenbrück.
Fasting stellte auch das neue Nachwuchsförderungsprogramm des Vereins vor. Dazu zählen mehrere Slalomlehrgänge in Ahlhorn sowie ein Rundstreckenlehrgang (Mindestalter: 16 Jahre) in Papenburg. Für das neue Jahr plant der MSCO sieben Sportveranstaltungen. Neu sind der ADAC-Wettbewerb Deutschlands bester Lastwagen-Fahrer am 26. Juni und die Oldtimer-Rallye Oldenburg Veendam Oldenburg am 25. September. Termin des vierten Oldenburger City-Grand-Prix ist der 22. Mai. Tags darauf wird die 17. Oldtimer-Rallye Graf Anton Günther veranstaltet.