Nadorst Finale: Zum letzten „Open Sunday“ in diesem Frühjahr gibt es ein besonders großes Vergnügen für kleine Leute. Im Mittelpunkt steht an diesem Sonntag von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Nadorst, Eßkamp 6-8, die Kletterhüpfburg der Spielefeuerwehr. Spaß auf zehn Metern Länge: Hier können Grundschulkinder nach Herzenslust klettern und hüpfen.
Jugendliche Trainer der IGS Flötenteich sind für den Aufbau und die Betreuung der Bewegungsstationen verantwortlich: von Fußball über Balance bis hin zu Schaukelstationen kann getobt, ausprobiert und gespielt werden. Für ruhigere Gemüter gibt es auch eine Bücher- und Malstation. Der Eintritt ist frei, für eine Obst-und Trinkpause ist gesorgt.
Auch zum letzten „Open Sunday“ werden wieder einige Kinder aus den Flüchtlingsunterkünften erwartet und auf die Kinder des Stadtteils treffen. Initiiert wurde der aktuelle Durchlauf von der IGS Flötenteich in Kooperation mit der Zirkusschule Seifenblase. „Dank der Unterstützung durch den Präventionsrat der Stadt Oldenburg, vom Landessportbund, von der Agentur Ehrensache und dem Spielmobil Spielefant konnte das inklusive Bewegungsprojekt in dieser Größenordnung und Vielfalt erfolgreich durchgeführt werden“, sagt Annegret Meyer, Lehrerin an der IGS Flötenteich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Insgesamt schauen die Organisatoren auf eine wahrhaft bewegte Zeit zurück: Von Januar bis März wurde die Sporthalle in Nadorst jeden Sonntag geöffnet und jeweils von sechs zuvor durch die IGS Flötenteich und die Zirkusschule Seifenblase qualifizierten Trainern aktiv unterstützt. „Es ist beeindruckend, mit wie viel ehrenamtlichem Einsatz die Jugendlichen der IGS ihren Stadtteil positiv gestalten“, freut sich Annegret Meyer. Besonders beliebt waren die Themensonntage, insbesondere die unterhaltsame Vorstellung der Zirkusschule Seifenblase unter den Motto „Ein ganz normaler Schultag“ mit anschließenden Workshops aus unterschiedlichsten Bereichen. Es ist gelungen, jeden Sonntag 50 bis 70 Kinder mit einem abwechslungsreichen kostenfreien Bewegungsangebot zu erreichen.