Ohmstede /Nadorst Von der „Kaulquappe“ bis zum „Master V“: Von Kindern bis hin zu den Senioren sind alle, die schwimmen können, eingeladen, am 24-Stunden-Schwimmen teilzunehmen. Der Wettbewerb unter dem Titel „Oldenburg schwimmt“ wird am Wochenende 25./26. Mai im Freibad am Flötenteich ausgetragen. Anmeldungen ab schon jetzt möglich. Organisiert, koordiniert und begleitet wird das 24- Stunden-Schwimmen wieder von der Wasserwacht Oldenburg und dem Oldenburger Schwimmverein von 1902.
DArum geht’s
Ziel und Motivation ist es, innerhalb der 24 Stunden so viele Meter wie möglich zu schwimmen und drumherum einfach Spaß zu haben, teilen die Veranstalter mit. Schwimmen kann jeder für sich oder in einem Team. Nach der Arbeit – etwas am Samstag, etwas am Sonntag – oder die ganze Zeit. Viele Wege führen zum Erfolg. Gedacht ist diese Veranstaltung nicht nur für reine Schwimmer, sondern wirklich für jeden. Auch Schulen, Firmen oder Sportgruppen aus einer ganz anderen Sparte können hier mitmachen. Ganz gleich, ob als Zuschauer am Beckenrand oder aktiv im Wasser.
So läuft’s ab
Und so funktioniert der Wettbewerb: Bis zu acht Schwimmer können einer Mannschaft angehören und beliebig schwimmen, auch parallel. Alle Schwimmer eines Teams müssen angemeldet sein. Kinder dürfen ab acht Jahren teilnehmen. Voraussetzung ist das Schwimmabzeichen in Bronze. Der Startschuss fällt am Samstag, 25. Mai, um 10 Uhr. Die geschwommenen Meter können der Einzelwertung angerechnet werden. Außerhalb der Mannschaftswertung kann jeder Sportler für die Einzelwertung schwimmen. Die geschwommenen Meter aller Mannschaftsmitglieder werden zum Ende der Veranstaltung zusammenaddiert. Am Ende gibt es Urkunden, Medaillen und mit etwas Glück auch einen Pokal.
Das Kostet’s
Die Startgebühren betragen für Kinder/Jugendliche (Jahrgang 2001 bis 2011) 20 €Euro und für Erwachsene (ab Jahrgang 2000) 30 Euro. Die Startgebühr berechtigt zum Eintritt in das Freibad während der Veranstaltungszeit. Darin enthalten ist auch die Verpflegung (drei Hauptmahlzeiten sowie Snacks und Getränke die ganze Zeit über). Für Gruppenteilnehmer gelten die gleichen Startgebühren, da jeder Gruppenteilnehmer automatisch auch an der Einzelwertung teilnimmt.
Mitmachen kann man ebenfalls im Helferteam. Laut den Veranstaltern haben sich bereits einige Ehrenamtliche für den Aufbau, für die Mithilfe bei der Anmeldung und auch für den Abbau gemeldet. Aber es werden noch mehr benötigt.
Wer sich für das 24-Stunden-Schwimmen anmelden will oder tatkräftig mithelfen möchte, der kann das ab sofort online machen. Unter folgender Adresse gibt es alle aktuellen Informationen rund um die Veranstaltung:
www.oldenburg-schwimmt.de