Oldenburg Dass sie qualitativ wie quantitativ hervorragend aufgestellt sind, haben die Triathletinnen und Triathleten des 1. TCO „Die Bären“ einmal mehr beim „Islandman“ auf Norderney bewiesen. An den Oldenburgern führte bei der diesjährigen Auflage kein Weg vorbei. Insbesondere Jesse Hinrichs demonstrierte auf der Nordseeinsel erneut seine Spitzenklasse. Das Schwimmen im Meer, dass die Veranstaltung zu einem ganz besonderen Spektakel macht, fiel diesmal jedoch ins Wasser.
Bei der Anreise erlebten die Aktiven auf der Insel direkt kräftigen Wind wie Hagelschauer und hofften natürlich auf eine deutliche Besserung des Wetters für den folgenden Renntag. „Der Sonnenschein ließ sich im Lauf des Wettkampftages einige Male blicken, jedoch legte der Wind noch einmal ordentlich zu“, erzählt TCO-Sprecher Ingo Johannes: „Der Veranstalter musste somit eine schwerwiegende Entscheidung treffen.“
Aufgrund des Winds und der damit verbundenen hohen Wellen und starken Strömungen musste das Schwimmen ausfallen. Der Tri- wurde zum Duathlon (Laufen-Radfahren-Laufen). „Nachdem man anfangs noch in einige geknickte Gesichter schaute, da viele Athleten aufgrund des besonderen Schwimmens im offenen Meer angereist waren, standen schließlich fast alle um die Mittagszeit an der Startlinie“, erklärte Johannes.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beim Wettbewerb über die Olympische Distanz, der in diesem Fall eine Runde auf der 5 Kilometer langen Laufstrecke, zwei Runden mit insgesamt 40 Kilometern auf dem Rad und zwei weiteren Laufrunden vorsah, ließ sich Hinrichs vom starken Wind nicht schocken. Der 20-jährige Bundesliga-Athlet holte sich mit Tagesbestzeit in allen drei Abschnitten in am Ende 1:57 Stunden klar den Sieg. TCO-Kollegin Kai Sachtleber wurde in 2:20 Stunden Gesamtzweite bei den Frauen und gewann ihre Altersklasse 45. Ihr folgten ebenfalls mit Siegen in ihren Alterskategorien Antje Praeger (AK 50) als Siebte und Anna König (Junioren). Heiko Wittje erreichte Platz vier in der AK 55.
Beim zweiten Wettbewerb des Tages über die Sprintdistanz, bei der ein kurzer Lauf von knapp 1,4 Kilometern direkt auf dem Strand, 20 Kilometer auf dem Rad und 5 Kilometer über die Promenade und durch den Ortskern zu meistern waren, sicherte sich Finn Hannawald in 57 Minuten den Sieg. Der TCO-Athlet distanzierte zwei Rivalen, die beim Radfahren zu ihm aufgeschlossen hatten, mit einer bärenstarken Tagesbestzeit bei der Abschlussdisziplin.
Knapp dahinter landete Olaf Geserick als bester AK-50-Starter auf Gesamtrang vier. Es folgten Jean-Marico Speldrich (insgesamt 9., 2. der AK 25), Jens Kankel (11. der AK 50), Frank Wohlers (9. der AK 45) und Oliver Kraski (14. der AK 45).
Beste Bärin war Britta Hinrichs. Die Mutter von Jesse Hinrichs belegte Rang fünf und wurde AK-50-Siegerin. Als schnellste Juniorin und Gesamt-16. kam Pauline Lenartz ins Ziel. Das TCO-Ergebnis rundeten Kirstin Eichholz (15. der AK 50), Melanie Otte (8. der AK 45) und Katrin Beckmann (12. der AK 45) ab.
In einem Staffel-Wettstreit über die Sprintdistanz triumphierten Anna Brockmeier sowie Rieke und Nantke Bonsack mit einer Gesamtzeit von 1:07 Stunden. „Zusammenfassend war es trotz der Absage des Schwimmens ein sehr gelungener Wettkampf“, resümierte Johannes.