Oldenburg Nur fünf Wochen Zeit, um eine Deutsche Meisterschaft zu organisieren? Unmöglich, würden viele wohl sagen. „Wir sind so verrückt, so mutig sind wir dann einfach mal“, hatte sich das Team des Oldenburger Vereins Backyard gedacht. Am 30. und 31. März wird der Wettbewerb tatsächlich in der Skate- und BMX-Halle des Vereins an der Alexanderstraße 488 ausgetragen.
So kurzfristig kam diese Aufgabe auf die Oldenburger zu, weil der eigentliche Termin im August in Berlin plötzlich nicht mehr infrage kam. Eine Regeländerung des Weltverbandes UCI (Union Cycliste International) führte nämlich dazu, dass Athleten eine Mindestanzahl an Ranglistenpunkten benötigen, um im Laufe des Jahres bei internationalen Weltcupveranstaltungen teilnehmen zu können. Und die Deutsche Meisterschaft ist der einzige Wettbewerb in Deutschland, bei dem die Fahrer diese Punkte sammeln können.
Eine frühere Austragung war in Berlin allerdings nicht möglich, zumal es dort keine entsprechend große Halle, sondern nur wettbewerbstaugliche Außenanlagen gibt. „In einer Telefonkonferenz wurden wir dann gefragt, ob wir uns die Austragung vorstellen können“, erzählt Michael Jantos vom Backyard-Vorstand. Konnten sie.
Jantos, Kassenwartin Kirsten Smit-Wiechelt und eine Handvoll weiterer Mitstreiter aus dem Verein müssen seit dieser Entscheidung richtig Gas geben, um alles auf die Beine zu stellen. Derzeit arbeiten sie an der genauen Organisationsplanung des Wettbewerbs. „Das ganze ist ein bisschen schwierig, weil wir nicht wissen, wie viele Fahrer tatsächlich kommen“. Die Meisterschaft ist offen. Fahrerinnen und Fahrer mit und ohne offizielle Wettkampflizenz können teilnehmen. Daher ist noch gar nicht sicher, wie groß das Teilnehmerfeld wird.
Daneben wurden Toilettenwagen bestellt, Sanitäter organisiert, Sponsoren gesucht und das Catering mit dem Café B der Skatehalle organisiert. Vor allem Helfer für die Wettkampftage werden immer noch gesucht. „Aber das kriegen wir auch hin“, ist Jantos überzeugt. Immerhin die Parkplatzfrage ist gelöst. Da ein Teil der eigentlichen Parkfläche durch ein Festzelt für das Fahrerlager blockiert sein wird, stellt die Stadt dem Verein Parkraum auf dem Fliegerhorst zur Verfügung.
Übrigens: Wo man schon einmal dabei war, richtet Backyard direkt nach der Deutschen Meisterschaft einen internationalen Wettbewerb (LYBD-Contest) für Elitefahrer aus. Jantos hofft, dass ein Teil des Starterfelds aus ganz Europa bereits vorher anreist und vielleicht für einige Showfahrten am Wochenende zur Verfügung steht. „Das wäre eine Sahnehäubchen für die Zuschauer.“