Oldenburg Wenn an diesem Sonntag bei der Sandkruger Schleife die mehr als 500 Starterinnen und Starter, die sich für die 5-Kilometer-Distanz angemeldet haben, um 9.15 Uhr auf die Strecke gehen, herrscht ganz sicher wieder „Alarmstufe Rot“. Nachdem 2019 Jan de Vries das Kräftemessen gewonnen hatte, spricht auch jetzt vieles dafür, dass der Sieger wieder das rote DSC-Trikot tragen könnte. Neben dem 17-jährigen Titelverteidiger, der sich im Trainingslager bereits in guter Form zeigte und wieder zu den Favoriten gehört, stehen 18 weitere zumeist junge Vereinskolleginnen und -kollegen in der Teilnehmerliste des diesjährigen Wettbewerbs.
Einer der größten Kontrahenten von de Vries dürfte neben U-23-Starter Finn Hannawald wohl Gabriel Monien (16) sein. „Gabriel ist ein sehr fleißiger und ehrgeiziger Läufer, der in den vergangenen beiden Jahren im Winter leider nicht immer voll trainieren konnte“, sagt Trainer Norman Ihle über den Zweitplatzierten der Landesbestenliste über 5000 Meter und ergänzt: „Bei uns ist er neben Bastian Martschausky der Langstreckler – allerdings auf den ,kurzen’ Langstrecken.“
Monien stieß vor rund fünf Jahren durch seinen Freund Jost Hornbostel zur Trainingsgruppe von Ihle. „Jost hat mich in der Schule gefragt, ob ich mal mit zum Training kommen wollte. Das hat mir gleich so gut gefallen, dass ich dabeigeblieben bin“, erzählt der 16-Jährige, der bei BW Bümmerstede Tischtennis gespielt hatte. Zwei Jahre später legte er den Schläger aber zur Seite und widmete sich voll und ganz dem Laufsport.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ich habe beim DSC zwar erst richtig angefangen, aber so ganz fremd war mir der Laufsport dann doch nicht. Für meine Schule hatte ich zuvor schon am Sparda- und am Brunnenlauf teilgenommen“, erinnert sich Monien.
Auch jetzt nimmt er regelmäßig an Volksläufen wie der Schleife teil – aber hauptsächlich zu Trainingszwecken, da seine Prioritäten mittlerweile klar auf der Bahn liegen. „Ich bin 2019 erstmals einen 10er gelaufen, aber mein Ziel ist es ganz eindeutig, meine Zeiten über 3000 und vor allem 5000 Meter zu verbessern.“
Letztere liegt mit 16:42 Minuten aktuell nur knapp zwölf Sekunden über der Norm für die Landesmeisterschaften der Erwachsenen. Für die möchte er 2020 unbedingt das Ticket lösen. „Wenn er diesen Winter gesund bleibt, traue ich ihm für dieses Jahr noch eine weitere Leistungssteigerung zu“, sieht Ihle noch eine Menge Potenzial.
Ein weiteres großes Ziel ist für Monien die Teilnahme über 3000 Meter an der Jugend-DM. „Das wäre wirklich ein Traum, aber da müsste absolut alles passen, um die 9:10 Minuten zu knacken“, meint der 16-Jährige, der seit Juni 2019 hier eine Zeit von 9:54,19 Minuten stehen hat.
Der Seitensprung zum 10-Kilometer-Straßenlauf brachte ihm als Bonbon eine Top-50-Platzierung in der deutschen U-18-Bestenliste ein. Hier bedeuteten die 36:38 Minuten, die ihm beim Ofener Herbstlauf Gesamtrang neun brachten, Platz 41.
Nun will sich Monien am Sonntag bei der Schleife gegen die starke vereinsinterne Konkurrenz beweisen. „Ich sehe Jan als Favoriten, aber es ist schon eine besondere Motivation, gegen ihn zu laufen“, sagt der 16-Jährige. „Am Anfang werden wir DSCer wohl erst einmal gemeinsam laufen – und dann werden wir sehen“, sagt der Schüler und freut sich „auf die schöne, abwechslungsreiche Strecke.“
Wenn nicht widrige Bedingungen zu einer Verlegung auf einen Kurs nur über befestigte Straßen führen, steht wieder eine Runde durch den Wald auf dem Plan. „Crossläufe machen einfach Spaß“, sagt Monien: „Dafür trainieren wir ja auch regelmäßig auf dem Truppenübungsplatz.“