OLDENBURG In Falkenstein im sächsischen Vogtland fand der „Powerman Germany“ statt. Mit am Start war Thorsten Bickel vom 1. Triathlonclub „Die Bären“ aus Oldenburg. Dieser Wettkampf war gleichzeitig auch die internationale deutsche Meisterschaft im Langduathlon.
Die Athleten und Athletinnen hatten an diesem Tag 16 Kilometer zu laufen, 64 Kilometer Rad zu fahren und abschließend erneut acht Kilometer zu laufen. Bei sonnigen Temperaturen von 20 Grad Celsius hatten die Sportler einiges zu leisten. 1200 Höhenmeter auf dem Rad mit bis zu 16 Prozent Steigung und 450 Höhenmeter beim Laufen hatten es in sich.
Nach dem Laufen lag Bickel noch auf einem aussichtslosen 41. Platz. In seiner Paradedisziplin, dem Rad fahren, konnte sich der Oldenburger aber bis auf Platz 15 vorarbeiten. Und dort biss er sich auf der letzten Laufstrecke fest. Im Duell der Altersklassenweltmeister (Bickel wurde 2008 im Langduathlon Weltmeister) konnte der Oldenburger Holm Große (Weltmeister 2002) auf den zweiten Platz verweisen. In der offenen Gesamtwertung belegte er Platz 16 und sicherte sich damit den deutschen Meistertitel in der Altersklasse 45 – ein weiterer Titel in seiner Sammlung von deutschen und internationalen Titeln.
Parallel starteten vier Oldenburger beim Rennsteiglauf im Thüringer Wald. Dort konnten die Aktiven Strecken zwischen einem Halbmarathon, dem Marathon oder dem Supermarathon über 77 Kilometer laufen. Drei Oldenburger Bären entschieden sich für die Halbmarathon-Distanz (21,1 Kilometer). Ole Grund lief nach 1:51,58 Stunden ins Ziel, gefolgt von Christian Schmidt in 1:54,10 Std. und Antje Kankel, die 1:59,10 Std. für die Strecke benötigte.
Auf der Marathondistanz über 42,195 Kilometer suchte Wolfgang Görke seine Herausforderung. In guten 4:03,1 Std. erreichte er zufrieden, aber auch sichtlich erschöpft das Ziel.