Oldenburg Für die Kampfrichterinnen und Kampfrichter stellte die Teilnahme von insgesamt 278 Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren, die bei den Regionsmeisterschaften im Oldenburger Marschwegstadion in einer Vielzahl von Wettbewerben an den Start gingen, eine echte Herausforderung dar. Diese wurde aber gut gemeistert, wie Wettkampfleiterin Birgit Surmann, die die Hauptlast der Veranstaltung zu tragen hatte, am Ende zufrieden feststellen konnte.
„Trotz des Regens war es ein sehr gelungener Wettkampf, der den Teilnehmern viel Spaß bereitet hat“, meinte auch BTB-Trainerin Regine Walter. Im Sprint, im Mittelstreckenlauf, Sprung und Wurf ermittelten die jüngsten Talente ihre Sieger. In den überwiegend gut besetzten Wettbewerben gab es zahlreiche Ergebnisse, die sich sicher in der aktuellen Landesbestenliste wiederfinden werden.
In der M 15 war der Endlauf über 100 Meter eine enge Angelegenheit: Jan Gutzeit (BTB) gewann in 12,16 Sekunden vor Dennis Siegmund (VfL, 12,17). Gutzeit kam im Weitsprung mit 5,28 Meter zu seinem zweiten Erfolg. Florian Pelzer (BTB) siegte mit 11,96 Meter beim Kugelstoßen und erzielte mit 42,67 Metern im Diskuswurf eine noch bessere Leistung. Bester Speerwerfer war Felix Bühring (37,30).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Fünf Siege für Jannik Voß
Besonders erfolgreich waren die Oldenburger in der M 14. Dominic Ellwardt (VfL) gewann die 800 Meter in 2:16,67 Minuten. Klaas Meier siegte über 80 Meter Hürden (14,55), sein BTB-Kollege Jasper Minten lag im Weitsprung vorn (4,93) und wurde Zweiter im Kugelstoß (10,49). Niklas Klaener (DSC) gewann den Speerwurf (29,95) und wurde über 80 Meter Hürden (15,59) und im Hochsprung (1,48) jeweils Vizemeister.
Erfolgreichster Oldenburger der M 13 war Lukas Olivieri (BTB) mit einem Sieg über 60 Meter Hürden (11,65), einem zweiten Platz im Weitsprung (4,42) und einem dritten Rang im Kugelstoß (7,27).
Mit fünf Siegen war Jannik Voß (BTB) der absolut erfolgreichste Teilnehmer. In der M 12 holte er seine Titel über 60 Meter Hürden (10,69), im Hochsprung (1,33), im Weitsprung (4,53), im Diskuswurf (26,07) und im Speerwurf (29,89). Tim Gutzeit (BTB) gewann den Kugelstoß (8,21) und wurde mit dem Diskus Zweiter. Drei Vizetitel erreichte Benedikt Gerdes (OTB) im Hochsprung (1,30), im Kugelstoß (7,11) und mit dem Diskus (16,69).
Zweite Plätze belegten die BTBer Tom Frankenberg (800 Meter, 2:48,70) und Till Ritzau (Ballwurf, 47,00) in der U 11 sowie Eveyi dos Anjos (50 Meter, 8,33) und Luca Levold (Ballwurf, 41,00) in der U 10.
Sechs verschiedene Siegerinnen aus Oldenburg gab es in der W 15. Kim Ripke gewann die 80 Meter Hürden in 14,60 Sekunden. Auch ihre BTB-Kolleginnen Annabell Scholz (Hochsprung, 1,45), Tomma Lina Otzen (Weitsprung, 4,41) und Marieke Dettmers (Speerwurf, 25,76) lagen jeweils einmal ganz vorne. Zwei DSC-Erfolge gab es durch Johanna Bocklage (Kugelstoß, 9,04) und Lilli Remmers (Diskuswurf, 22,98).
Vielseitige Kathrin Walter
Ein Vierfacherfolg gelang Kathrin Walter (BTB) in der W 14. Sie gewann die 80 Meter Hürden (13,02), ihre Paradedisziplin Hochsprung (1,60), den Weitsprung (4,72) und den Speerwurf (29,62). Bonnie Andres (VfL) belegte über 800 Meter Rang zwei (2:36,83).
Zwei Vizetitel in der W 13 erreichten die BTBerinnen Luisa Levold (800 Meter, 2:37,41) und Belana Hillmann (Speerwurf, 26,35). Ihre Vereinskolleginnen Jette Albrecht (Diskuswurf, 15,36) und Emilia Wiesner (Speerwurf, 19,56) feierten Siege in der W 12.
In der W 11 siegten die BTBerinnen Aenne Kintz (800 Meter, 2:58,08), Selina Hankel (Weitsprung, 4,33) und Gesa Neuendorff, die im Ballwurf mit 33,00 Metern vor der weitengleichen Emma Kreike (OTB) lag. Bei den jüngsten Teilnehmerinnen in der W 10 kamen Sarah Bocklage (32,00) und Tessa Asseln (30,00) vom DSC zu einem Doppelerfolg.