Prominente Preispatin: Die Schauspielerin Anneke Kim Sarnau übergab jetzt in Burgdorf bei Hannover den „Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines herausragenden Jahresfilmprogrammes 2011“ an das Kino „Casablanca“. Das Kino wurde bereits zum zwölften Mal in Folge mit einem Jahresfilmprogrammpreis, der von Nordmedia ausgeschrieben wird, ausgezeichnet. Thomas Schäffer (Nordmedia-Geschäftsführer): „Mit der Vergabe der Kinoprogrammpreise zeichnen wir das besondere Engagement und die herausragende Leistung der Kinobetreiber in Niedersachsen und Bremen aus.“
Gute Noten
Zum Abschluss des dualen Studiums gratulierte die Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT) 95 Studierenden, die die Studiengänge Elektrotechnik oder Mechatronik am Oldenburger Standort beim Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (bfe) in Donnerschwee oder Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen in Diepholz erfolgreich beendeten. Bestandteil des dualen Studiums ist neben der Hochschulausbildung auch die betriebliche Praxis bzw. eine betriebliche Ausbildung. Hochschule und die beteiligten Firmen stimmen die Theorie- und Praxisphasen aufeinander ab. Deshalb dankte FHWT-Präsident Prof. Dr. Jons T. Kersten auch diesen Unternehmen für ihr Engagement. Für den Standort Oldenburg konnte Studienbereichsleiter Prof. Dr. Thorsten Schnare 36 Zeugnisse übergeben, darunter für die Jahrgangsbesten Nicolai Löchel (Studiengang Elektrotechnik, Note 1,2) und Jan Behrens (Studiengang Mechatronik, Note 1,9). Im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen war Paul Elking der Beste (Note 1,5), im Maschinenbau mit einer Note von 1,4 sowohl Nina Hartmann als auch Michael Feldhaus und Christian Sauer.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Friseurin geehrt
Bei der Freisprechungsfeier der Friseur-Innung Oldenburg im „Haus des Handwerks“ in Oldenburg erhielten jetzt 43 Junggesellen und -gesellinnen ihre Gesellenbriefe ausgehändigt. Als Prüfungsbeste wurde Wiebke Buderich, Westerstede, aus dem Salon des stellvertretenden Obermeisters Gerriet Schimmeroth, Oldenburg, mit einem Geldpreis geehrt. Obermeisterin Gisela Beckedorf und Prüfungsvorsitzender Ralf Taddicken zeigten sich mit den Prüfungsergebnissen insgesamt zufrieden, forderten aber gleichzeitig alle Junggesellen/ -innen auf, die Fortbildung nicht zu vernachlässigen.
Pokal entführt
Die Lebenshilfe Oldenburg veranstaltete bereits zum dritten Mal ihr jährliches Basketball-Turnier – den Handi-Cup. Zu etwas Besonderem wird dieses Turnier dadurch, dass alle Teilnehmer eine geistige Behinderung haben. Sechs Mannschaften mit mehr als 60 Spielerinnen und Spielern aus Oberhausen, Bremen und Oldenburg stellten sich der sportlichen Herausforderung um den Turniersieg. Nach neun spannenden Spielen stand der Turniersieger fest: Die „Blue Tigers“ aus Oberhausen verteidigten erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr und entführten erneut den Pokal nach Nordrhein-Westfalen. Zweiter wurden die „Baumhaus Baskets“ aus Oldenburg, die sich erneut erst nach einem hochklassigen und spannenden Finalspiel knapp mit zwei Punkten den Tigers geschlagen geben mussten. Den dritten Platz erreichten die „Kleister-Baskets“ von der Förderschule an der Kleiststraße. Die B-Mannschaft der „Baumhaus Baskets“, die „Be Magics“ aus Bremen und die „SELAM-Allstars“ belegten die Plätze vier bis sechs. Neben dem sportlichen Wettkampf geht es um ein gemeinsames Erlebnis und ein faires Miteinander. „Von Jahr zu Jahr beteiligen sich mehr Mannschaften und Zuschauer an diesem Turnier. Für uns eine angenehme Verpflichtung, auch im kommenden Jahr den Handi-Cup auszurichten“, so die 1. Vorsitzende der Lebenshilfe, Lilo Winzer, nach der Veranstaltung.