Osnabrück /Oldenburg Bei den Norddeutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu in Osnabrück haben die Kämpfer vom Polizei SV im Stand- sowie im Bodenkampf fleißig Medaillen gesammelt. Paul Kretschmer, Celina Brötje und Laurids Anker qualifizierten sich außerdem für die Deutschen Meisterschaft Ende Mai in Delmenhorst.
Nach dem Landesmeistertitel setzte Kretschmer (U 15) seine Erfolgsserie in dieser Saison mit dem Titelgewinn auf norddeutscher Ebene fort. Der PSVer gewann bis zum Finale alle Kämpfe vorzeitig. Auch seinem Finalgegner Niklas Bartninkat (Helmstedter SV) ließ der Oldenburger keine Chance und sicherte sich neben dem Titel auch die Fahrkarte für die DM.
,,Pauls besondere Stärke sind seine anspruchsvollen Würfe, die er für seine Altersklasse bereits perfekt anwenden kann“, sagte Trainerin Verena Rücker. Die zweite Medaille sicherte sich das Talent im Anschluss in der Disziplin Ne-Waza, in der es schwerpunktmäßig um den Bodenkampf geht. Mit einem gewonnen und einem verlorenen Kampf sicherte er sich die Silbermedaille.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Brötje (U 18), die in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm als amtierende Landesmeisterin an den Start ging, hatte im ersten Kampf gleich ein schweres Los gezogen. Gegen die frisch gebackene Weltmeisterin Luzie Grutke (Kodokan Norderstedt) verlor Brötje in einem spannenden Kampf nur knapp mit sechs Punkten Unterschied. Über die Trostrunde kämpfte sich die Oldenburgerin jedoch souverän bis ins kleine Finale und schaffte mit dem dritten Platz ebenfalls die Qualifikation für die DM.
Vom Pech verfolgt war in Osnabrück indes Andrey Lerch (U 18/bis 73kg). Der niedersächsische Vizemeister hatte sich im Trainingslager eine massive Verletzung am Ohr zugezogen, die wieder aufbrach und ihn direkt in seinem ersten Kampf am Weitermachen hinderte. Auch sein Vereins- und Landeskaderkollege Tim Folkens (U 21/bis 77 kg) konnte sich durch einen verlorenen Kampf gegen den Weltmeister Leon Wehowski (Kodokan Norderstedt) sowie eine weitere Niederlage in der Trostrunde nicht durchsetzen und schied aus dem Turnier aus.
Seine Stärke bewies Laurids Anker (bis 69 kg) in der Klasse der Senioren im Ne-Waza. Nach einer schnellen Niederlage in der Vorrunde steigerte sich der PSVer kontinuierlich in der Trostrunde und besiegte im kleinen Finale Anthony Hafner vom TSV Westerhausen-Föckinghausen mit deutlichem Punktevorsprung. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille qualifizierte sich Anker ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften.