HANNOVER HANNOVER/TJA/HB - Oldenburgs Schwimmer gehören weiterhin zur niedersächsischen Spitze. Bei den Landesmeisterschaften in der offenen Klasse im Stadionbad Hannover platzierte sich die SG Weser-Ems/Oldenburg (u.a. Polizei SV und Oldenburger SV) mit sechs Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaille hinter den Wasserfreunden 98 Hannover (10-5-4) und der SG Hildesheim (7-4-6) auf Platz drei der inoffiziellen Medaillenwertung.
Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten die Staffeln, die vier von sechs möglichen Goldmedaillen erkämpften und dazu noch mit Silber erfolgreich waren. „Das wir mit den Hannoveranern, die in Thomas Rupprath, Lars Conrad, Jens Schreiber und Kamil Kasprowicz so langsam die Männernationalmannschaft aufgekauft haben, nicht mithalten können, ist klar. Insoweit ist unsere Bilanz sehr gut“, freute sich Trainerin Beate Schroeder nach der dreitägigen Mammutveranstaltung.
Die Gunst der Stunde, dass sich die Hannoveraner Stars nicht über die Mittel- und Langstrecke quälen wollten, nutzte Ole Harms. Der 18-Jährige konnte deutlich die 200 und 400 m Freistil in 1:55,95 Min. bzw. 4:07,10 Min. für sich entscheiden und war ferner über 100 m Freistil und 100 m Schmetterling mit Bronze erfolgreich. Über 100 m Schmetterling unterbot er zum ersten Mal in 0:59,86 Min. die Minutengrenze, über 50 m Rücken schwamm er in guten 0:28,88 Min. auf den vierten Rang.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gold gab es auch in beiden „Königsstaffeln“ über 4 x 200 m Freistil: Julia von Staa, Janin Kaper, Nadine Tuschel und Svea Schroeder siegten in 8:59,44 Min. ebenso überlegen wie Torben Pehlke, Jan David Schepers, Ole Harms und Tammo Schroeder. Völlig überraschend konnten die Frauen in der Besetzung Darja Elster, Jennifer Schulte, Janin Kaper und Svea Schroeder in 4:44,88 Min. aber auch die 4 x 100 m Lagenstaffel für sich entscheiden. Die Männer waren über ihren Titel über 4 x 100 m Freistil in der neuen Bezirksrekordzeit von 3:38,50 Min. ebenso verblüfft. Pehlke, Schepers, Schroeder und Harms verbesserten den alten Rekord aus dem Jahr 1991 um 7,5 Sekunden. Den zweiten Rekord schwammen sie über 4 x 100 m Lagen in 4:07,01 Minuten.
Ansteigende Form zeigte auch Svea Schroeder: Die Landesmeisterin über die 1500 m Freistil erkämpfte sich über 200 und 400 m Freistil in guten 2:09,65 Min. und 4:26,49 Min. jeweils die Vizemeisterschaft. Außerdem gewann die PSVerin überlegen die Testwettkämpfe über 800 und 1500 m Freistil. Ebenfalls mit Silber wurde Bruder Tammo ausgezeichnet. Der 21-jährige Abiturient musste über 200 m Schmetterling in 2:12,18 Min. nur Robert Smith aus Braunschweig vorbeiziehen lassen. Über 200 m Lagen und 50 m Brust gab es noch zwei undankbare vierte Plätze.
Zur Freude seiner Trainerin schaffte Torben Pehlke vom Polizei SV über 200 m Freistil in 1:59,22 Min. den Sprung unter die Zwei-Minuten-Marke und wurde im Finale in 2:00,33 Min. Dritter. Über 100 m Freistil schwamm der 17-Jährige in 0:54,30 Min. auf Rang vier. Bronze gewannen auch Jan David Schepers (PSV) über 400 m Freistil in 4:20,51 Min. und Janin Kaper vom OSV über 200 m Schmetterling (2:26,82 Min.). Über 100 m Schmetterling reichten 1:07,96 Min. zum fünften Platz im Finale.