OLDENBURG Fußball-Oberligist VfB Oldenburg hat am Mittwochabend dem alten Rivalen SV Meppen beim 2:1 (0:0)-Heimsieg einen herben Dämpfer im Titelrennen beigebracht. Vor 1516 Zuschauern im Marschwegstadion hatte Mehmet Ari die Gastgeber in einer nach dem Seitenwechsel turbulenten Partie mit einem verwandelten Foulelfmeter (71.) in Führung gebracht.
Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Cüneyt Özkan (86.) erzielte der erst 180 Sekunden zuvor eingewechselte Rene Wagner (88.) dann den umjubelten 2:1-Siegtreffer.
Dabei hatten die Gäste aus dem Emsland den etwas besseren Start erwischt und durch Francis Banecki die erste große Chance zum Führungstreffer besessen. Der etatmäßige Innenverteidiger, der von SVM-Trainer Johann Lünemann als kopfballstarker Spieler von Beginn an im Sturm aufgeboten wurde, scheiterte in der 22. Minute sowohl beim ersten Schussversuch aus kurzer Distanz als auch im Nachschuss am reaktionsschnellen VfB-Schlussmann Mansur Faqiryar.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Danach agierte der VfB mindestens auf Augenhöhe mit dem Titelaspiranten, der für ein Team, das mit dem Aufstieg in die Regionalliga liebäugelt, erstaunlich einfallslos im Spielaufbau und harmlos im Abschluss agierte. Einen gut getretenen Freistoß von VfB-Mittelfeldspieler Nick Köster aus halblinker Position konnte SVM-Torwart Marcel Lücking in der 33. Minute nur nach vorne abprallen lassen, beim Nachschuss von Robert Littmann hielt er den Ball fest.
Nach Wiederbeginn besaß der VfB, der nun immer gefälliger kombinierte, die erste Torchance. Julian Harings war antrittsschnell bis in den Meppener Strafraum vorgedrungen, scheiterte mit seinem Flachschuss jedoch am herauseilenden Lücking (52.). Bei einem Konter des VfB hatte SVM-Abwehrspieler Patrick Schnettberg dann riesiges Glück, dass er als letzter Mann nach einem Foul an VfB-Stürmer Tim Schwarz nicht die Rote Karte gezeigt bekam (60.). Stattdessen war er mit Gelb gut bedient. Dann waren die Platzherren im Glück: Nach einem Eckball der Meppener konnte der VfB einen Kopfball von Steffen Raming-Freesen in der 69. Minute im letzten Moment noch auf der Torlinie klären.
Kurz darauf ging der VfB in Führung. Ari war im Meppener Strafraum von Eray Bayraktar gefoult worden. Den Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst sicher zur 1:0-Führung (71.). In der 81. Minute kam es noch dicker für die Gäste. Wegen Meckerns sah Banecki die Gelb-Rote Karte und flog vom Platz.
Dennoch schlugen die Meppener zurück: Der sieben Minuten zuvor eingewechselte Özkan traf mit einem blitzsauberen Drehschuss zum 1:1-Ausgleich (86.). Doch auch VfB-Trainer Timo Ehle bewies ein glückliches Händchen: In der 85. Minute wechselte er Rene Wagner ein, und der erzielte nur drei Minuten später nach einem Freistoß im Nachsetzen die erneute Führung des VfB (88.).
Wir haben viel richtig gemacht, was wir gegen Emden noch falsch gemacht haben daher war unser Sieg verdient, zeigte sich Ehle nach Spielende hochzufrieden.