Oldenburg Der Kino-Hit „Fack ju Göhte“ wurde ihm zwar zur Vorbereitung empfohlen, doch Nils Goerke verlässt sich lieber auf seine Qualitäten als Motivator und seine Autorität als Ex-Profisportler. Dass der ehemalige Vize-Europameister im Triathlon und heutige Fitness-Coach auf YouTube und bei Wikipedia zu finden ist, erleichtert schon einmal die Arbeit mit Teenagern. Und siehe da: Als Goerke in der Turnhalle des Herbartgymnasiums den Schülern das Lauf-Abc vermittelt, hören ihm die Mädchen und Jungen erst aufmerksam zu und machen dann begeistert mit. „Die Kids haben richtig viel Lust, sich zu bewegen“, freut sich der 42-Jährige, der seinen größten sportlichen Erfolg im Jahr 2004 mit dem Vize-EM-Titel beim traditionsreichen Allgäu-Triathlon errungen hat.
Bewegung fördert Lernen
Die Laufschule gehört zum Schulprojekt „Tri-Aktiv“, das die Betriebskrankenkasse Mobil Oil in Zusammenarbeit mit der Hamburger Schulbehörde, dem Kieler Schulamt und der Niedersächsischen Landesschulbehörde in Hamburg, Kiel und Oldenburg anbietet. „Immer mehr Kinder leiden unter Übergewicht – gesundheitliche Risiken inklusive. Unser Ziel ist es, das Bewegungsverhalten der Schüler positiv zu beeinflussen und Triathlon als Ergänzung des Sportunterrichts zu verankern“, erläutert Projektbetreuerin Ariane Berndt. Es gehe nicht darum, lauter „Mini-Iron-Kids“ zu schaffen, sondern auf spielerische Art und Weise Interesse an den Themen Sport und Ernährung zu wecken. Und dafür sorgt Ex-Profi-Triathlet Nils Goerke bei seinen Schulbesuchen.
Das Herbartgymnasium (HGO) ist die erste Oldenburger Schule, die an dem Projekt teilnimmt, das innerhalb von sechs Wochen während des normalen Sportunterrichts stattfindet. 90 Mädchen und Jungen aus den Jahrgängen 5, 6 und 7 kommen in eineinhalbstündigen Unterrichtseinheiten in den Genuss des vielfältigen Bewegungsangebotes. Das alles basiert auf der Erkenntnis, dass Bewegung Lernen und Kreativsein fördert und dabei hilft, Stress abzubauen. „Vermittelt werden Grundlagen der Lauftechnik und spielerisches Ausdauertraining auf dem Fahrrad – dazu reicht auch ein normales Holland-Rad“, verdeutlicht Katrin Jöckel, die Fachobfrau Sport am HGO. Auch Schwimmtraining und Wechseltraining stehen auf dem Programm.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Positiv überrascht
Nach den Osterferien sollen die neu erworbenen Fähigkeiten zunächst in einem Duathlon unter Beweis gestellt werden. Möglicherweise nimmt man im August auch am Bären-Triathlon in Bad Zwischenahn teil. Der fürs HGO zuständige Trainer ist Jens Kankel vom Oldenburger Triathlon-Club „Die Bären“.
Und wenn dann noch ein ehemaliger Spitzensportler wie Nils Goerke vorbeischaut, gibt das einen Extra-Schub: „Wenn man die Schüler lobt, sie anfeuert und die Gruppendynamik einsetzt, was bei Staffelwettbewerben eigentlich immer der Fall ist, werden die Grenzen verschoben“, weiß Goerke. „Die Kids erbringen dann Leistungen, die sie sich niemals zugetraut hätten.“ Auch Katrin Jökel ist positiv überrascht von ihren Schützlingen: „Sie gehen an ihre Grenzen.“ Aushilfslehrer Zeki Müller aus „Fack ju Göhte“ hätte es nicht besser machen können.