Bümmerstede Von einem sehr ereignisreichen Wanderjahr 2015 berichtete rückschauend Ute Dumke, 1. Vorsitzende des Wandervereins Oldenburg, in der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Bümmersteder Krug. Besonders erinnerte sie an die informative Stadtrundfahrt mit anschließender Kaffeetafel aus Anlass des 35-jährigen Bestehens des Vereins.
Als nette Geste wurden die Teilnehmer von den zwei Gründungsmitgliedern Gerhard Suffert und Heinz Ricke mit Rosen überrascht. Zahlreiche ausgelegte Fotos wurden mit großem Interesse bestaunt und viele schöne Erinnerungen von gemeinsam erlebten Wanderungen im Oldenburger Land, aber auch von Wanderfahrten und zurückgelegten Streckenwanderungen durch ganz Deutschland geweckt.
Wanderwartin Heike Lübcke bedankte sich bei den stets aktiven Wanderführern, von denen im vergangenen Jahr insgesamt 132 Fußwanderungen veranstaltet wurden. Aus gesundheitlichen Gründen scheiden Hans Marsall und Heinz Ricke als langjährige Wanderführer für das Jahr 2017 aus. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Georg Aumeier, Gesine Grigoleit, Helmut Mönnich und Ursel Schröder geehrt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als herausragend erwähnt wurden die 1000-Kilometer- Jahres- und 20000-Kilometer- Gesamtleistung von Richard Jüschke, die Gesamtleistung von 10000 Kilometern von Marianne Ralle sowie die 5000 Kilometer von Ute Dumke. Heike Lübcke berichtete von weiteren erstaunlichen Zahlen. So wurden 2015 von 1292 Wanderern 17 484 Kilometer zurückgelegt. Die bislang angebotenen Ganz- und Halbtagswanderungen mit den unterschiedlichen Strecken von 8 bis 26 Kilometern werden beibehalten (siehe Infokasten). Der Trend zu den Halbtagswanderungen von 10 bis 15 Kilometern hat den Angaben zufolge zugenommen. Diese Entwicklung sei teilweise auch durch die Altersstruktur zu erklären, hieß es.
Die Klönnachmittage waren weiterhin gut besucht. Das nächste Treffen zu „Kaffee & Plausch“ ist an diesem Mittwoch ab 15 Uhr im Café im Lambertihof, Markt 22.
Auch die Radwanderer waren wieder sehr aktiv – es wurden im Sommerhalbjahr 23 Touren angeboten. 52 Aktive radelten insgesamt 10 458 Kilometer. Der Wegewart hatte mit seinen Helfern die vom Verein betreuten Wanderwege lückenlos kontrolliert, dabei Büsche und Äste, die die Sicht auf Wegezeichen störten, beschnitten und fehlende Schilder ersetzt.
Der Kassenwart berichtete erneut von einer soliden Kassenlage. Die Kassenprüfer Ingrid Lehmkuhl und Gerd Stascheit hatten keine Beanstandungen. Auf ihren Antrag hin wurde der gesamte Vorstand entlastet.
www.wanderverein-oldenburg.de