Oldenburg Unter dem Titel „Die Botschaft des Oldenburger Horns – eine knifflige Entdeckung“ wird an diesem Donnerstag ab 20 Uhr im Schloss Prof. Dr. Jörgen Bracker aus Hamburg seine Theorie über das rätselhafte Wunderhorn, das sich als kostbares Stück einst im Oldenburger Schloss befand und dort jetzt nur noch als Kopie zu sehen ist, vorstellen.
Der Referent war 25 Jahre lang Leiter des Museums für Hamburgische Geschichte und hatte 1989 die legendäre Ausstellung zur Geschichte der Hanse organisiert.
In seinem Vortrag geht Bracker darauf ein, welche Botschaften das um 1400 geschaffene Oldenburger Wunderhorn den Zeitgenossen und künftigen Generationen übermitteln wollte und welche Geheimnisse es in seinen Eingravierungen verbirgt. Spannende Antworten darauf gibt es für 5 Euro; Vereinsmitglieder, Schüler und Studenten zahlen 3 Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.