Oldenburg Für den 12. Juli ruft ein Bündnis aus den Bereichen Umwelt und Verkehr zur Fahrrad-Demonstration unter dem Motto „Mobilität für Alle – Sozial gerecht und umweltverträglich“ auf. Die Demonstration beginnt um 14 Uhr auf dem Pferdemarkt, die Route führt durch die Stadt und – wie schon im vergangenen Jahr – über die Nordtangente. Begleitet wird die Demo von einer O1-Radiosendung (UKW 106,5 MHz und im Livestream). Laut Polizei haben sich am Nachmittag rund 1000 Menschen am Pferdemarkt eingefunden.
Das Hauptanliegen ist es, „eine zukunftsweisende Mobilitäts- und Verkehrspolitik in Oldenburg voranzubringen“, so die Veranstalter. Es werden mehrere hundert Radfahrer erwartet. Die Organisatoren fordern, dass „Bus- und Bahnverbindungen deutlich ausgebaut und Rad- und Fußwege sowie Sharing-Angebote verbessert werden“, so Lara König von Greenpeace Oldenburg.
Ab 15 Uhr führt die Veranstaltung einmal um die Innenstadt, über die Nadorster Straße, die Nordtangente und die Donnerschweer Straße wieder zurück zum Pferdemarkt. Es wird zu kurzfristigen Straßensperrungen kommen. *sr
— Polizei Oldenburg-Stadt/Ammerland (@Polizei_OL) July 12, 2020
Ziel ist es außerdem, eine „sozial gerechtere Infrastruktur zu errichten“. Profitieren sollen „insbesondere ältere Menschen und Menschen mit geringerem Einkommen sowie Kinder“. Kristin Irsig von der Initiative Verkehrswandel Oldenburg sagt dazu: „Wenn Kinder sich sicher, selbstständig und mit Spaß auf den Straßen dieser Stadt bewegen können, dann ist das Verkehrsangebot gut – und zwar für alle. Darum sind für uns die Kinder der Gradmesser für ein gutes Mobilitätsangebot.“
Die Organisatoren fordern, dass „der motorisierte Individualverkehrs in Oldenburg um 50 Prozent in den nächsten 5 Jahren reduziert wird“. Die Taktung des ÖPNV soll erhöht und dessen Pünktlichkeit gewährleistet werden. Außerdem fehlten eine „breite und glatt-asphaltierte Fahrradinfrastruktur, intakte und barrierefreie Fußwege“.