Oldenburg - Nicht viele Menschen können von sich behaupten, ein Buch geschrieben zu haben. Die Dritt- und Viertklässler der Paul-Maar-Grundschule im Oldenburger Stadtteil Osternburg gehören bald zu denjenigen, deren Gedanken und Geschichten zwischen zwei Buchdeckeln festgehalten wurden: Gemeinsam mit Alfred Büngen, Verleger im Geest-Verlag, haben sie über Wünsche und Ängste, Einsamkeit, Freundschaft und Glück geschrieben und sich eigene Geschichten ausgedacht. Das Ergebnis soll im November im Geest-Verlag erscheinen. Am Dienstag fand die Schreibwerkstatt für die vierten Klassen in den Räumen des Familienzentrums Osternburg statt. Mit Spaß dabei waren auch Fenno und Simon, beide neun Jahre alt. „Ich habe schon zwei Geschichten geschrieben“, erzählte Fenno. „Jetzt versuchen wir, uns zusammen ein Thema auszudenken, das zu uns beiden passt“, ergänzte Simon.
Lust am Schreiben
„Es ist ein ungeheures Potential, das die Kinder hier entfalten“, sagte Büngen, auf dessen Idee das Projekt zurückgeht. Schon vor seiner Arbeit im Verlagswesen hatte er mit Jugendlichen gearbeitet und mit ihnen Geschichten geschrieben. Sammelbuchprojekte wie dieses betreut der Verleger seit 20 Jahren. „Inzwischen treffe ich Erwachsene, die noch ganz genau wissen, welchen Satz sie geschrieben haben.“
Büngen geht es darum, die Lust am Schreiben zu wecken und den Kindern eine eigene Stimme zu geben. Beim Redigieren der Texte soll daher so wenig wie möglich verändert werden. „In der Coronazeit hat sich bei den Kindern eine ganze Menge aufgestaut, das sie jetzt schreiben können“, sagt er.
„Es geht auch darum, ein Stück weit dahinter zu kommen, wie es den Kindern jetzt geht“, ergänzt Andrea Haase, Koordinatorin im Familienzentrum Osternburg.
„Welche Themen stehen für sie gerade im Vordergrund?“ Dabei soll es aber nicht nur um die Belastungen in der Pandemie gehen – viele der Themen seien für Kinder immer aktuell.
Vorstellung im PFL
Das Projekt erfolgt auf Initiative von Anne Rakel, vom Amt für Jugend und Familie der Stadt Oldenburg, in Zusammenarbeit von Geest-Verlag, der evangelischen Familien-Bildungsstätte, dem Familienzentrum Osternburg und der Paul-Maar-Grundschule. Nachdem die dritten und vierten Klassen der Grundschule in der Schreibwerkstatt aktiv waren, waren ihre Eltern dran. Sie schrieben über ihre Erinnerungen an die eigene Grundschulzeit und ihre heutige Vorstellung von Glück – so sollen auch Unterschiede aufgezeigt werden. Die Mitarbeitenden der Jugendwerkstatt wurden ebenso dazu aufgerufen, einen Teil zum Buch beizutragen. Das fertige Werk soll Anfang November im Kulturzentrum PFL in Oldenburg vorgestellt und auch auf der Kinder- und Jugendbuchmesse Kibum zu finden sein.