Oldenburg Um Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bildet die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement/Agentur Ehrensache zum zwölften Mal engagierte Patinnen und Paten aus. Sie sollen Jugendliche in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen und ihnen bei der Berufsfindung helfen.
„Die Ehrenamtlichen begleiten Jugendliche für ein Jahr mit nur wenigen Stunden monatlich“, sagt Monika Engelmann-Bölts, Leiterin der Fachstelle. Dabei setzen die Job- und Entwicklungspaten ihre fachlichen und sozialen Fähigkeiten ein.
„Ich bin Job- und Entwicklungspatin, weil es mir ein Anliegen ist, jungen Menschen bei der Berufsfindung Hilfestellung anzubieten. Die Berufswelt wird doch immer komplexer, und es ist schwer für junge Menschen, sich zurechtzufinden“, sagt die Patin Birgit Popien.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Seit Beginn des Projekts im Jahr 2006 haben über 470 Paten mehr als 680 Schüler begleitet oder begleiten sie noch. Die Fachstelle unterstützt mit einführenden Grundlagenseminaren, Schulungen, Erfahrungsaustausch und Coaching. Das Projekt richtet sich vorwiegend an Berufstätige. Der zwölfte Durchgang startet im Juni.
Interessierte können sich wenden an Monika Engelmann-Bölts per Mail an monika.engelmann-boelts@ stadt-oldenburg.de – oder unter Telefon 235 23 11.
Informationen im Netz:
www.oldenburg.de/ehrensache