Oldenburg Moin liebe Leserinnen und Leser,
an diesen Themen arbeiten meine Kolleginnen und Kollegen heute für Sie:
Meine Kolleginnen und Kollegen aus Wittmund schreiben heute die Geschichte des kleinen Jungen Tebbe auf. Der Wittmunder hat einen sehr seltenen Gendefekt, den es nur 60 Mal auf der ganzen Welt gibt. Um welchen Gendefekt es sich handelt und wie Tebbes Familie damit umgeht, erfahren Sie heute auf NWZonline.de.
Die Preise in vielen Branchen kennen nur noch einen Weg: nach oben. Vor allem Menschen, die derzeit ein Haus kaufen oder bauen wollen, trifft es hart. Meine Kolleginnen und Kollegen aus Leer haben daher für Sie recherchiert, wie lange man in Ostfriesland für ein Eigenheim arbeiten muss.
Die Traber sind wieder los: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gehen am Mittwoch auf der Rennbahn in Hooskiel erstmals wieder die Traber gegeneinander an den Start. Insgesamt plant der Hooksieler Rennverein mit drei Renntagen.
Der Ort Ganderkesee war am Wochenende in einem regelrechten Ausnahmezustand. Rund 5000 Menschen feierten den ersten Sommer-Fasching. Meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Landkreis Oldenburg ziehen heute für Sie Bilanz. Ist es denkbar, dass der Fasching nochmal im Sommer gefeiert wird?
Angesichts der Gaspreis gibt es derzeit einen Hype um Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. In Aurich ist man dennoch vorsichtig, denn auch die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln muss weiter gewährleistet sein. Meine Kolleginnen und Kollegen aus Ostfriesland recherchieren das umfangreiche Thema für Sie.
Kommen Sie gut in die Woche
Ihre Anna-Lena Sachs