Oldenburg Seit den 1970er Jahren ist der Populismus auf dem Vormarsch in Europa und mit ihm wächst die sogenannte „Euroskepsis“. Doch, was ist Populismus und was unterscheidet ihn von Extremismus? Wie könnten und sollten die etablierten Volksparteien auf die Rechtspopulisten reagieren? Läutet der zunehmende Populismus das Ende der Europäischen Union ein? Das Schlaue Haus lädt an diesem Montag, 6. Mai, ab 19.30 Uhr zum Science Café mit dem Thema „Populismus in Europa – und das Bündnis zerbricht?“ in die Flänzburch (Friedensplatz 2) ein. In Kurzvorträgen gehen die Gäste auf diese und weitere Fragen ein, um im Anschluss mit dem Publikum zu diskutieren. Als Experten werden Kevin Mennenga (Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit), Dr. Stefan Gehrold (Europäisches Parlament) und Dr. Jens Albers (Kandidat zur Europawahl) begrüßt. Eintritt frei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.