Oldenburg Die seit 30 Jahren aktive Senioren-Union, Kreisverband Oldenburg-Stadt, befasste sich in ihrer Mitgliederversammlung unter der Tagungsleitung von Josef Holtvogt, dem Oldenburger CDU-Landesgeschäftsführer, mit aktuellen bundes-, landes- und kommunalpolitischen Themen. Es ging aber auch um lokale Themen: Nach der Diskussion, in der unter anderem der Erhalt und weitere seniorengerechte Ausbauten von Stadtteilbädern in Oldenburg gefordert wurde, ging es um die Vorstandswahl.
Einstimmig wurde der ehemalige CDU-Ratsherr Hans-Günther Zemke als Vorsitzender gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Helmut Domsky (stellvertretender Vorsitzender), Peter Blöcker (Schatzmeister), Karl Krieger (Schriftführer) sowie die Beisitzer Monika und Paul-Dieter Reck, Theodor Fürste, Edo Tholen und Peter Troschel.
Hans-Günther Zemke will mit dem neuen Vorstand der heimischen CDU-Senioren-Union besonders dem Themenspektrum „Gemeinsinn, Ehrenamtlichkeit, Heimat“ einen breiteren Raum in der öffentlichen Diskussion widmen. Die Überzeugung sollte dabei Platz greifen, dass eine Ausweitung ehrenamtlichen „Mitmachens in einer aktiven Senioren-Union“ sinnvoll ist. Senioren könnten mit ihren unterschiedlichen beruflich erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten sowie Lebenserfahrungen das politische Mitwirken bzw. Gestalten in Oldenburg bereichern.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Stadtoldenburger Senioren-Union will deshalb die politische Arbeit und das Zusammenwirken mit dem vorpolitischen Raum sowie mit Partei- und Vereinsmitgliedern „vor Ort“ intensivieren. Es sollen künftig in Oldenburgs Stadtbezirken „Senioren-Gespräche“ und öffentliche Senioren-Veranstaltungen angeboten werden.
Heidi Exner aus dem Bundes- und Landesverband der CSU/CDU berichtete in der Versammlung unter anderem über das in Vorbereitung befindliche neue „Grundsatzprogramm“ der Senioren-Union mit Regelungen zu dringenden politischen Herausforderungen in der Heimat – von Digitalisierung, Sicherheit, medizinischer Versorgung, Telemedizin-Krankenpflege-Ausbildung, etc. – das vor der Beschlussfassung bundesweit auf allen Ebenen der Senioren-Union diskutiert werden soll.
Die nächste Mitgliederversammlung wird am 11. April stattfinden, zu der noch näher eingeladen wird. Als Tagungsreferent wird dann der CDU –Bundestagsabgeordnete Stephan Albani über aktuelle Bundespolitik berichten.