Oldenburg Die Entscheidung ist gefallen: Der Stab der 1. Panzerdivision wird allein in die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Bümmerstede einziehen. Der seit längerem diskutierte zusätzliche Umzug der Luftlande- und Lufttransportschule aus Altenstadt (Bayern) mit 200 Dienstposten wird nicht erfolgen. Das erfuhren die Oldenburger Bundestagsabgeordneten Stephan Albani (CDU) und Dennis Rohde (SPD) am Sonnabend in Berlin von Markus Grübel (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium.
Dennoch werde Oldenburg durch den Stab aus Hannover ein „großer“ Bundeswehrstandort mit herausgehobener Bedeutung, freuten sich Albani und Rohde. Die Grenze dafür liege bei 1000 Posten. Zudem, so Albani, sei mit dieser Entscheidung das Standortpaket endgültig geschnürt: „Daran wird nicht mehr gerüttelt.“ Es sei zwar bedauerlich, dass die Schule nicht komme, um zumindest einen Teil der Tradition der Luftlande-Brigade in Oldenburg aufrechtzuerhalten, aber der Bundeswehr-Standort Oldenburg gehe gestärkt aus der Standortdebatte heraus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.