Qingdao /Xi’an /Oldenburg Eine neunköpfige Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ist jetzt von einer siebentägigen Reise aus China zurückgekehrt. Besucht wurden Oldenburgs Partnerstädte Qingdao und Xi’an. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung und drei Ratsherren nahmen auch Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Uni, „Offis“) sowie BFE-Direktor Thorsten Janßen teil.
„Mit diesem Besuch sind die Chinaaktivitäten einen guten Schritt weiter gekommen“, so Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. „Außerdem haben wir den Kooperationsvertrag mit dem Sino German Ecopark (SGEP) um weitere drei Jahre verlängern können.“ Das größte Arbeitspaket dürfte Sebastian Lehnhoff mit nach Hause gebracht haben. „Neben Diskussionen über den Transfer von IT-Innovationen in den deutschen Markt konnten wir Gespräche über Austauschprogramme für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beginnen und über Forschungskooperationen diskutieren. “
„Wir konnten eine konkrete Vereinbarung mit der Berufsschule der Erschließungszone Qingdao schließen. Nun werden bald chinesische Berufsschüler mit unserer Software in den Grundlagen der Elektrotechnik unterrichtet“, so Thorsten Janßen, Direktor des Bundestechnologiezentrums für Elektro- und Informationstechnik.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für den neuen Leiter der Oldenburger Wirtschaftsförderung, Ralph Wilken, war es der erste Besuch im Reich der Mitte: „Ich habe ein großes Interesse der chinesischen Wirtschaftsförderer und Promotion-Agenturen wahrgenommen, mehr über den deutschen Markt zu erfahren. Hier können wir unsere Qualitäten ausspielen.“