Oldenburg Herzlich willkommen hieß Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am Dienstagabend die Zugezogenen der vergangenen Monate. Viele Neubürger folgten der Einladung von Stadt und NWZ ins PFL und zeigten sich begeistert von der Vielfalt Oldenburgs.
Einer der rund 150 Gäste, die aus dem ganzen Bundesgebiet und aus dem Ausland stammen, war Jan Tinneberg aus Stuttgart. Er zog fürs Studium nach Oldenburg. „Ich bin im September letzten Jahres hierher gekommen“, erzählt der 29-Jährige. Die alte Heimat in Baden-Württemberg sei ihm oft zu groß und unpersönlich erschienen. „Oldenburg ist da überschaubarer. Hier fühle ich mich wohl“, so der Student der Jade Hochschule. Kommilitonin Franziska Behnen pflichtet ihm bei: „Auch mir gefällt es hier wirklich gut. Ich kannte Oldenburg vorher nur von Shoppingtouren. Heute möchte ich mich näher über die Stadt informieren“, erzählt die 21-Jährige aus Friesoythe. Gemeinsam wollten sie mehr über die Geschichte der Stadt erfahren.
Als alte Heimkehrerin zog es Monika Schmidt nach 28 Jahren wieder zurück in ihre Geburtsstadt. „Ich bin damals der Liebe wegen mit meinem Mann nach Jever gezogen“, erinnert sich die 73-Jährige. Nach dem Tod ihrer Mutter war sie im Oktober 2014 gemeinsam mit ihrem Ehemann Siegfried Schmidt in ihr altes Elternhaus gezogen. „Ich habe hier noch viele Bekannte, und auch zwei meiner Kinder leben in der Stadt, daher freue ich mich besonders, wieder hier zu sein“, sagte Monika Schmidt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ralph Wilken, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes, begrüßte die Neubürger im PFL. Silke Fennemann, Geschäftsführerin der Oldenburg Tourismus und Marketing (OTM), stellte das Kultur- und Freizeitangebot vor. Doris Hedemann, Fachdienstleiterin Sport, umriss die Angebote im Bereich Sport. Das musikalische Programm von Annie Heger und eine Tombola, organisiert von der NWZ, rundeten den Abend ab.