Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

Punkte gesammelt

Da Tweelbäke dreigeteilt ist und zu den Kommunen Hatten, Hude und Oldenburg gehört, sind auch zur Ferienpassaktion des Schützenvereins Tweelbäke stets Kinder aus den Gemeinden Hatten, Hude und der Stadt Oldenburg willkommen. 33 waren es diesmal. Auf dem vereinseigenen Schießstandgelände am Borchersweg 26a hieß für sie das Motto „Sechskampf – Dabeisein ist alles“.

An sechs Stationen mussten die Kinder Punkte sammeln. Das waren: Cornhole, Heißer Draht, Jakkolo, Leiterspiel, Fußballkicker und, je nach Alter, Luftgewehr- oder Lichtpunktschießen. Zwischendurch gab es kleine Leckereien und Getränke und am Schluss wurde Bratwurst gegrillt.

Den Kindern hat’s mächtig viel Spaß gemacht. Jedes bekam bei der Siegerehrung einen kleinen Preis. Mit einer Medaille wurden die Kinder mit den meisten Punkten ausgezeichnet: Bei den Mädchen gewann Melissa-Sophie Pulß aus Hude und bei den Jungen gewann Torge Hippler ebenfalls aus Hude.

Stolz auch ohne Sieg

Premiere für die ganz jungen Basketballspieler des SV Ofenerdiek. Die „Junior Blue Fire Lions“ bestritten in der Altersgruppe U 12 ihr erstes Turnier. Sie nahmen am „Orgadata-Cup“ der Fortuna Baskets Logabirum in Leer teil. „Turniere sind enorm wichtig für die Entwicklung der Jungen. Gerade die Teamchemie verbessert sich dadurch enorm. Zudem war der Cup ein schöner Saisonabschluss für uns“, sagt Trainer Nick Bartling.

„Es war für die Jungs eine komplett neue Erfahrung an einem Turnier teilzunehmen“, bestätigt Co-Trainer Michael Haenicker. Mit dem Ende des Turniers ist nun auch die erste Saison der Junior Lions zu Ende gegangen. Auch wenn den jungen Ofenerdieker in der abgelaufenen Saison kein Sieg gelungen ist, „können wir stolz auf sie alle und unsere Trainer sein“, meint Abteilungsleiter Patrick Debelts. Zur Saison 2019/2020 werden noch Spieler für die U 12 und U 14 Mannschaften gesucht; Kontakt per Mail an basketball@sv-ofenerdiek.de.

Erinnerung aufgefrischt

Das Abschluss-Semester des Jahrgangs Juni 1973 der Fachhochschule Oldenburg trifft sich schon seit Jahren in unregelmäßigen Abständen zur Auffrischung bestehender Freundschaften und Erinnerungen. Zum 45. Jahrestag des Studienabschlusses fand das Treffen nun in Verbindung mit einem Besuch der Fachhochschule in Oldenburg statt. Hier wurde der Entschluss gefasst, die Treffen nicht mehr sporadisch, sondern möglichst jährlich stattfinden zu lassen.

Zum hervorragend vorbereiteten 46. Studienjubiläum trafen sich die mittlerweile alle im Ruhestand befindlichen Architekten und Ingenieure bei ihren ehemaligen Mitstudenten in Cloppenburg. „Es wurden drei schöne Tage des Erinnerns und Gedankenaustausches“, berichtet einer von ihnen, der Architekt Lothar Bolz aus Hemer (Nordrhein-Westfalen). Mehrere Ehemalige seien aber leider bereits verstorben, sagte er. Und einige Kollegen seien aus gesundheitlichen oder familiären Gründen verhindert gewesen. „Trotz allem kamen zum Treffen noch acht von ursprünglich 20 Ehemaligen zusammen“, so Bolz.

Der Besuch der an diesem Wochenende ausgerichteten Gartenpartie im Museumsdorf Cloppenburg rundete das Wochenendprogramm mit dem Wunsch ab, das Treffen im 47. Jahr des Studienabschlusses zu wiederholen. „Dann eventuell in Oldenburg“, kündigt Lothar Bolz schon mal an.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

Kopfschütteln über „Aktivismus und Nebenthemen“ CDU kritisiert Fahnenappell mit Regenbogen-Flagge

Oliver Braun Friesland

Eventbranche im Nordwesten Keine Mitarbeiter, keine Veranstaltungen – Wie sich eine Branche nun Gehör verschafft

Sabrina Wendt Im Nordwesten

Stammzellspende in Oldenburg Patrick Grüttner ist ein Lebensretter – ohne viel dafür zu tun

Anja Biewald Oldenburg

Gipfel-Treffen in Moldau 47 Staaten vereint gegen Putin

750-Jahr-Feier in Wardenburg Start für dreitägiges Jubiläum

Marén Bettmann Wardenburg
Auch interessant