Oldenburg - Endlich wieder ausgelassen feiern: Da konnte auch der Regen am Wochenende die Stimmung nicht vermiesen. In Oldenburg war so einiges los. Am Sonnabend trafen sich sogar Majestäten in der Stadt. Hier ein Überblick.
Bundeskönigsball
Hauptsächlich Grün und Grau: Das waren die beherrschenden Farben in der Kongresshalle der Weser-Ems-Hallen. Denn dort feierte am Sonnabend der Oldenburger Schützenbund seinen 17. Bundeskönigsball. Zwischen Schützentrachten gab es aber auch andere Farben und die Stimmung war sowieso nicht eintönig. Knapp 500 Gäste von nah und fern feierten hier ausgelassen. Zum Schützenbund gehören Vereine aus 16 Kreisen und kreisfreien Städten. Vom „Corona-Kaltstart“, sprach Pressewart Hendrik Finke angesicht der Gästezahl. In früheren Jahren habe man nämlich mit 900 bis 1000 Gästen gefeiert. Zur Musik der „Sunset Four“ wurde ausgiebig getanzt. Im Mittelpunkt standen auch das neue Königshaus.
Die neuen Majestäten sind Bundeskönigin Kyra Gertje (Godensholt) und Bundeskönig Alfons Mutke (Neerstedt), Bundesjugendkönigin Liane Steenken (Lindern) und Bundesjugendkönig Malte Tönjes (Urneburg).
Muse und mehr
Handel, Gastro und Kunst gemeinsam auf der Bühne: Das alles hat „Muse, Mampf & Mammon“, kurz MMM, zu bieten. Nach der Veranstaltung im Mai dieses Jahres in den Schlosshöfen, fand MMM am Sonnabend auf dem Waffenplatz statt. „Wir hatten viel Glück mit dem Wetter“, freut sich Katja Reiche. Sie und Katharina Semling sind das Projektteam von cre8 Oldenburg, dem Netzwerk der Kreativwirtschaft, die diese Veranstaltung mit der Wirtschaftsförderung Oldenburg entwickelt haben.
Das Konzept: Vier Teams aus Kunst (Muse), Gastronomie (Mampf) und Einzelhandel (Mammon) bringen Häppchen in Form von kleinen kurzweiligen Aufführungen auf die Bühne.
Bundeskönigsball 2022 Beste Stimmung beim Bundeskönigsball in der Weser Ems Halle Fotos: Sascha Stüber
Sascha StüberBundeskönigsball 2022 Beste Stimmung beim Bundeskönigsball in der Weser Ems Halle Fotos: Sascha Stüber
Sascha StüberBundeskönigsball 2022 Beste Stimmung beim Bundeskönigsball in der Weser Ems Halle Fotos: Sascha Stüber
Sascha StüberBundeskönigsball 2022 Beste Stimmung beim Bundeskönigsball in der Weser Ems Halle Fotos: Sascha Stüber
Sascha StüberBundeskönigsball 2022 Beste Stimmung beim Bundeskönigsball in der Weser Ems Halle Fotos: Sascha Stüber
Sascha StüberBundeskönigsball 2022 Beste Stimmung beim Bundeskönigsball in der Weser Ems Halle Fotos: Sascha Stüber
Sascha StüberBundeskönigsball 2022 Beste Stimmung beim Bundeskönigsball in der Weser Ems Halle Fotos: Sascha Stüber
Sascha StüberBundeskönigsball 2022 Beste Stimmung beim Bundeskönigsball in der Weser Ems Halle Fotos: Sascha Stüber
Sascha StüberMuse, Mampf und Mammon Foto: Richard Kachel
Richard KachelMuse, Mampf und Mammon Foto: Richard Kachel
Richard KachelMuse, Mampf und Mammon Foto: Richard Kachel
Richard KachelMuse, Mampf und Mammon Foto: Richard Kachel
Richard KachelMuse, Mampf und Mammon Foto: Piet Meyer
Piet MeyerMuse, Mampf und Mammon Foto: Piet Meyer
Piet MeyerMuse, Mampf und Mammon Foto: Piet Meyer
Piet MeyerErntefest Heimat- und Bürgerverein Neuenwege mit Umzug, Foto: Peter Kratzmann
Peter KratzmannErntefest Heimat- und Bürgerverein Neuenwege mit Umzug, Foto: Peter Kratzmann
Peter KratzmannErntefest Heimat- und Bürgerverein Neuenwege mit Umzug, Foto: Peter Kratzmann
Peter KratzmannFamilienfest Kita St. Michael Foto: Piet Meyer
Piet MeyerFamilienfest Kita St. Michael Foto: Piet Meyer
Piet MeyerDrei Durchgänge waren geplant. „Zwei Runden konnten wir machen. Die letzte Stunde war zu stark vom Regen beeinflusst“, erzählt Katja Reiche und lobt das tolle Publikum, die vielen Menschen, die dabei geblieben war. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jürgen Böse und seinem Kollegen Fredanko. Große und kleine Gäste erlebten sprechende Gebäckstücke, halfen beim Spinnen von Seemannsgarn, wurde Zeugen eines Flirts im Café und bestaunten einen feurigen Flamenco. Und dazu gab es noch Mampf und Mammon.
Ernteumzug
Als Pastor Holger Rauer von der Kirchengemeinde Osternburg, Drielake und Neuenwege den Erntegottesdienst im Butenweg in Neuewege in der kleinen Zeltstadt eröffnete, da spielte das Wetter noch richtig gut mit. Dann aber nach Abfahrt der Festwagen zum Erntefestumzug durch die Nachbarschaften in Neuenwege kämpften in der Siedlung die Helfer mit Windböen und Wolkenbrüchen. Der 18-Wagen-Konvoi wurde von der Erntekrone angeführt. Das Gespann des Heimat- und Bürgervereins Neuenwege bekam dafür immer wieder viel Beifall, denn auf der Umzugsstrecke gab es viele Stopps. Die Krone wurde traditionell am Sonntag in die Dreifaltigkeitskirche in Osternburg getragen und kann nun noch von Kirchenbesuchern bewundert werden.
Familienfest
Gefeiert wurde auch in der Katholischen Kita St. Michael in Kreyenbrück. Mit einem Familienfest und Flohmarkt wollten Kita-Leiterin Marion Esser und die Mutter eines Kindes, Julia Thesing, den Kindern Freude bereitet werden – nach der langen Zeit des Verzichts wegen der Pandemie. „Super besucht, tolle Stimmung. Wir sind sehr zufrieden“, fasst Marion Esser zusammen. Das Programm mit Zauberer, Kaspertheater, Hüpfburg, Tombola und vielem mehr habe nur mit Hilfe von Sponsoren und vielen fleißigen Leuten realisiert werden können.