Oldenburg Wer wissen will, was los ist in seiner Stadt, in seinem Land, der Welt, hat mit der Tageszeitung die beste Informationsquelle. Viele Unternehmen, die auf gut informierte Auszubildende Wert legen, beteiligen sich deshalb an der NWZ -Initiative „Arbeit/Zukunft/Bildung“ (AZuBi) unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten. Die Oldenburger Azubis erhalten jeden Morgen die NWZ, um auf dem Laufenden zu bleiben.
In das Programm gestartet sind am Dienstag sechs Auszubildende des Oldenburger Unternehmens Rhein-Umschlag. Den Startschuss gab Geschäftsführer Nico Steudel gemeinsam mit Uwe Mork, Leiter der NWZ -Privatkundenabteilung. Die angehenden Kauffrauen für Bürokommunikation/Bürokauffrauen und Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen im 2. und 3. Lehrjahr sind ab sofort über die tägliche Lektüre der Tageszeitung auf dem Laufenden. Rhein-Umschlag-Geschäftsführer Nico Steudel, dessen Unternehmensgruppe 200 Mitarbeiter beschäftigt, sagte am Dienstag: „Wir sind ein altes, regional bedeutendes Oldenburger Unternehmen, das seit 1937 hier ansässig ist. Wir wollen, dass unsere Azubis am öffentlichen Leben teilhaben, und wir wollen ihnen über die Teilnahme an diesem Projekt den Zugang zum Medium Tageszeitung verschaffen. Die Tageszeitung gehört zur Grundausstattung. Seinen Azubis das zu ermöglichen, ist auch gute Werbung für jedes Unternehmen.“