Osternburg Der Bürger- und Gartenbauverein Osternburg hat einen neuen Vorstand. Genau genommen sind es drei Personen, die die Geschicke des Vereins nach dem Rückzug von Uwe Lauterbach leiten werden, der sich in der Jahreshauptversammlung des Vereins nicht zur Wiederwahl gestellt hatte. Sein Posten blieb unbesetzt. Ulf Prange, Ehrenmitglied Heidi Tauchert und der Ehrenvorsitzende Helmut Schultheiß werden nun gemeinsam die Führung des Vereins übernehmen.
„Es hat mit der Personalie Lauterbach nicht harmoniert“, sagte der scheidende Vorsitzende. Über die Führung des Vereins und thematische Inhalte habe es unterschiedliche Auffassungen gegeben. Zweiter Vorsitzender Ulf Prange dankte Lauterbach für die geleistete Arbeit. „Ich bin ganz optimistisch, dass das gut laufen wird. Wir werden gemeinsam nach einem geeigneten neuen Kandidaten Ausschau halten“, so Prange. Als Kassenführer wurden Peter Willnow (Wiederwahl) und Heiko Künnemann gewählt. Als 1. Schriftführer wurde Geert Claußen (Wiederwahl) und als 2. Schriftführerin wurde Heidi Tauchert gewählt.
Uwe Lauterbach gab einen umfassenden Rückblick auf die Aktivitäten und die Aktionen im Jahre 2015. Der Verein hörte verschiedene Referate sowohl von Dezernenten der Stadt als auch von anderen Fachleuten, fand aber auch Zeit für gemeinsame gesellige Aktionen wie Kohl- und Fahrradtouren ins Ammerland, eine Moselfahrt und eine Weihnachtsfeier für die ehrenamtlichen Helfer.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Außerdem nahmen Mitglieder des Vorstandes an regelmäßigen oder zyklischen Veranstaltungen teil. Lauterbach verabschiedete seinen Bericht mit den Worten: „In Osternburg bewegt sich was!“ Peter Willnow bestätigte in seinem Kassenbericht, dass die Finanzen im Verein in Ordnung sind.
Pastor Holger Rauer lud während der Versammlung zur Feier in die Dreifaltigkeitskirche ein, die vor 400 Jahren fertiggestellt wurde. Gefeiert werden soll vom 22. Mai bis 5. Juni mit verschiedenen Veranstaltungen. Im Anschluss soll das Jochen-Klepper-Haus an der Bremer Straße aus- und umgebaut werden.