Dienstältester Schausteller auf dem Kramermarkt ist mit seinen 80 Jahren Burghard Schmidt. Auch in diesem hohem Alter ist er noch täglich an der Seite seiner Frau Erika an seiner Pfeilwurfbude anzutreffen. Seit 1951 ist Schmidt – der aus einer alten Schausteller-Familie stammt – selbstständig, er besaß u.a. eine Schießhalle und eine Luftschaukel. Heute ist er wie zu Beginn mit einer Pfeilwurfbude auf Reisen. Seinen 80. Geburtstag feierte er jüngst in seiner Geburtsstadt Cloppenburg. Als dies der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen bei seinem Kramermarkts-Bummel erfuhr, gratulierte er ihm spontan und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.
Burghard Schmidt, der übrigens auf dem Lambertimarkt alljährlich den Nikolaus spielt, hat mit acht Kindern, 18 Enkeln und vier Urenkeln eine große Familie.
Ein bemerkenswertes Jubiläum feiert derweil die Familie Oeltjen. Seit nunmehr 70 Jahren sind ihre geräucherten Aale nicht mehr wegzudenken vom Kramermarkt. Seit 1969 steht das Unternehmen unter der Regie von Horst Oeltjen (ovales Bild), heute sind seine Töchter Andrea und Sandra Mitinhaber. Das hält Horst und Marga Oeltjen jedoch nicht davon ab, täglich selbst hinter dem Verkaufstresen zu stehen. Im Jahre 1979 führte Horst Oeltjen eine Weltneuheit auf Volksfesten ein: eine eigene Brötchenbackanlage. „Anfangs wurden wir ausgelacht, doch dann fanden wir immer mehr Nachahmer“, lacht der 66-Jährige, der genau weiß: Für viele Stammkunden gehört zum Besuch des Kramermarkts ein Fischbrötchen bei Oeltjen einfach dazu.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als besonderen Service für die Kramermarkts-Besucher haben die Schausteller in diesem Jahr 15 schmucke Sitzbänke zum Verweilen aufgestellt.
Zum Tag der Vereine und Betriebe am Dienstag haben sich die Schausteller etwas Besonderes einfallen lassen. Drei Blechblas-Kapellen aus den Niederlanden heizen die Stimmung an.
Nachdem am Montag Peter Wackel für gute Laune bei der „Malle-Party“ in „Cesar’s Dancing-Hall“ sorgte, ist am Dienstag der aus der TV-„Lindenstraße“ bekannte Sänger Willi Herren zu Gast. Er will die Leute zum Mitsingen animieren.