Schöne Töne erklangen beim 21. Schlosskonzert, zu dem der Rotary Club (RC) Oldenburg – Graf Anton Günther in den großen Saal des Schlosses eingeladen hatte – anschließend klingelte und raschelte es in der Spendenkasse des Oldenburger Tierheims. 8910 Euro überreichten die Rotarier Jürgen Rullkötter, Dieter zu Jeddeloh und der amtierende Präsident Christoph Schildmann an Heimleiter Dominic Köppen, dessen Stellvertreterin Lisa Kopietz und Tierpfleger Benjamin Heyer.
Beim Konzert hatte die Camerata Instrumentale Oldenburg in einem Streichersextett unter ihrem künstlerischen Leiter Norbert Ternes gespielt. Mit dem Erlös der Eintrittskarten unterstützt der Rotary Club nun das Fuchsbau-Projekt des Tierheims. Hier lernen Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen, durch und mit Tieren wieder Vertrauen zu fassen. „Dabei kann das Tierheim mit seinen rund 90 ehrenamtlichen Helfern wertvolle Hilfe geben und Unterstützung leisten“, loben die Rotarier. Da sämtliche Kosten des Konzertes von den Clubmitgliedern übernommen worden seien, stünden die gesamten Einnahmen € vollständig dem Projekt zur Verfügung und kämen damit dem Benefizzweck zugute.
Das Tierheim-Team freut sich besonders, weil zur Fertigstellung des Gebäudekomplexes die Gegen-Finanzierung der Begegnungsküche fehlte. Mit diesem Geschenk des RC Oldenburg-Graf Anton Günther könne der Fuchsbau ab sofort in Betrieb gehen und stelle eine große Erweiterung im Oldenburger Tierheim da.
Erfolgreich am Grill
Riesenfreude herrschte auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Ohmstede, die während des „Tages der offenen Tür“ bei Büfa in Ohmstede Bratwürste für die Gäste gegrillt hatte. Denn alle Einnahmen aus dem Verkauf der herzhaften Leckerei kamen Projekten des Fördervereins der Ortsfeuerwehr zugute. Der Betrag aus dem Bratwurstverkauf wurde von Büfa dann noch verdoppelt. Die Spendensumme von 3236 Euro übergaben Felix Thalmann (vorsitzender Geschäftsführer der Büfa Holding), Thomas Siemer (Geschäftsführer Büfa Reinigungssysteme) an den Ohmsteder Ortsbrandmeister Andre Post und dessen Vorgänger Jörg Albers. „Mit unserer Spende wollen wir die wertvolle und unverzichtbare Arbeit unterstützen, die hier bei der Freiwilligen Feuerwehr geleistet wird. Wir dürfen nicht vergessen, dass sich die Helferinnen und Helfer in ihrer Freizeit für die Sicherheit aller einsetzen“, betonte Felix Thalmann.
Die Feuerwehr war „überwältigt von der großzügigen Spende an unseren Förderverein“, so Ortsbrandmeister Andre Post, der sich noch gut erinnert, dass die Wehr am „Tag der offenen Tür“ zwei „Einsätze“ hatte: am Grillstand in Ohmstede und beim Moorbrand in Meppen.
Die Spende soll unter anderen für den Bau einer Spritzwand für Kinder verwendet werden. Außerdem möchte sich die Feuerwehr einen neuen Grill und einen Pavillon anschaffen. Für gemeinsame Grillabende. Die sind für den Zusammenhalt auch wichtig.