OLDENBURG Energiespar-Ausstellung an einem Ort mit hohem Energieverbrauch: Im Olantis hat Gerd Iwanuk, Leiter des städtischen Fachdienstes Umweltmanagement, am Freitag die Ausstellung „Unser Haus spart Energie – gewusst wie“ eröffnet. Die Wanderausstellung der Bundesstiftung Umwelt, die bis zum 20. November (täglich von 8 bis 23 Uhr geöffnet) im Foyer des Freizeitbades zu sehen ist, will Besitzern von Altbauten Anstöße zum Sanieren und Energiesparen geben.
„Wir haben einen zentralen Ort mit viel Publikumsverkehr gesucht“, erklärt Hartwig Dannemann, Projektkoordinator der Ausstellung, warum das Schwimmbad als Ausstellungsort gewählt wurde. „Natürlich haben wir einen sehr hohen Energieverbrauch, mit unserem Blockheizkraftwerk bemühen wir uns aber um einen kostengünstigen Betrieb“, sagt Olantis-Chef Carl Stephan Matti, der sich mit vier Führungen durch das Bad am Rahmenprogramm der Ausstellung beteiligt.
Die interaktive Schau besteht aus sechs sogenannten Themenhäusern, die Informationen zu Themen wie Erneuerbare Energien, Dämmen und Lüften, Sonnenenergie, Biomasse, Wärmepumpen und Erdwärme sowie Förderungsmöglichkeiten geben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ergänzt wird die Ausstellung durch kostenlose Vorträge (im Olantis-Clubraum) der Arbeitsgemeinschaft Klima(+)Oldenburg. Wer einen ersten Überblick über den energetischen Zustand seiner eigenen Immobilie haben möchte, kann sich am Stand des bundesweiten Beratungsprogramms „Haus sanieren – profitieren!“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) informieren. Dort stellen geschulte Handwerker den kostenlosen Energie-Check für Hausbesitzer vor.
Rahmenprogramm zur Ausstellung: Vorträge, Beratung und Führungen
Vortragsveranstaltungen:
- Samstag, 8. November, 19 Uhr, Thema: „Dämmung von Außenwänden“, Referent: Professor Heinrich Wigger (FH)
- Montag, 10. November, 19 Uhr, „Energieausweis – Was bringt er wirklich?“, Thomas Myslik (BUND)
- Mittwoch, 12. November, 19 Uhr, „Die moderne Pelletheizung – gut und günstig mit Holz heizen“, Marco Kalischewski (Fa. EKS-Innova Oldenburg)
- Freitag, 14. November, 19 Uhr, „Umweltwärme nutzen mit der Wärmepumpe“, Klaus Thole (EWE)
- Montag, 17. November, 19 Uhr, „Kleinblockheizkraftwerke in der Praxis“, Hanspeter Boos
- Mittwoch, 19. November, 19 Uhr, „Ursachen und Folgen des Klimawandels – Was müssen und können wir im Nordwesten tun?“, Dr. Michael Schirmer (Universität Bremen)
- Donnerstag, 20. November, 19 Uhr, „Die Energieversorgung von morgen“,
Energieberatung:
- Montag, 10. November, 16 bis 18.30 Uhr, Beratung durch Thomas Myslik - Donnerstag, 13. November, 17 bis 19 Uhr, Klaus Nottebaum (Verbraucherzentrale)
- Mittwoch, 19. November, 17 bis 19 Uhr, Michaela Hechsel (Verbraucherzentrale Niedersachsen)
- Donnerstag, 20. November, 17 bis 19 Uhr, Kurt Tönnies (Energie und Handwerk)
Olantis-Führungen:
An vier Terminen (10. bis 13. November) gibt es Einblicke in die Haustechnik des Freizeitbades. Die Führungen finden am Montag und Dienstag jeweils ab 10 Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils ab 15 Uhr statt.