Oldenburg Woher stammen eigentlich unsere Lebensmittel – aus der Region oder doch von weiter weg? Wie werden sie produziert? – Fragen, die sich immer mehr Verbraucher stellen. „Aufgetischt! Die Regionalmesse für nachhaltige und genussvolle Ernährung“, veranstaltet von der VHS und dem Verein „Transfer“, gibt Verbrauchern schon zum dritten Mal darauf Antwort.
Über 30 Aussteller aus der erweiterten Region – von der Elbe bis zur Ems – werden an beiden Tagen auf der Messe für die Qualität ihrer Produkte werben, Fragen der Verbraucher beantworten, die Produktion erläutern sowie Kostproben zur Verfügung stellen. Carsten Janßen vom „Hof Janßen“ in Rastede ist einer von ihnen. Er erläuterte schon einmal den Ablauf auf seinem Familienhof: „Der Hof wird in einem geschlossenen Kreislauf geführt. Das heißt, die Tiere werden auf dem Hof geboren, wachsen dort auf und werden in Oldenburg geschlachtet. Danach wird das Fleisch in der hofeigenen Fleischerei verarbeitet.“ Auch das Futter stamme aus eigener Produktion, nur Soja müsse hinzugekauft werden.
Nicht nur die unterschiedlichen Betriebe werden vor Ort sein. Auch bekannte regionale Köche wie Steven Renner (Sierra), Uwe Rehs (Schienfatt), Jan Linne (Jan Linne kocht!), Jochen Thoss (C.P.U.), Luka Lübke (Jon-Luk) und Cord Henning Pieper (Schmitz) zeigen beim Schaukochen ihr Können und lassen sich beim Kochen über die Schulter schauen. Dozentinnen und Dozenten der VHS geben Einblicke in den Kulturraum Küche unter dem Motto „Mitmachen, probieren und informieren“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Antje Schmidt-Kunert, die Projektleiterin der Regionalmesse, ist der Meinung, „wenn die Verbraucher besser über die Herkunft der Lebensmittel und deren Produktion informiert werden, können sie selbst eher entscheiden auf was für ein Produkt sie am Ende zurückgreifen wollen“.
Auch das Bio-Siegel ist ein Thema: Viele kleine regionale Betriebe können die Kosten für das zertifizierte Siegel nicht tragen, handeln oder produzieren aber möglicherweise trotzdem nach den geforderten Kriterien.
Geöffnet ist die Messe am Sonnabend/Sonntag, 15./16. Februar, von 11 bis 17 Uhr in der VHS, Karlstraße 25.
Mehr Infos unter www.vhs-ol.de